Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die aktuelle Debatte in der EU über die Nachhaltigkeit von Atomenergie und Erdgas ist nicht nur bedeutsam für die Erreichung der Klimaziele, sondern hat globale Auswirkungen auf Klimakrise und Menschenrechte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gerade jetzt stehen etwa auf dem afrikanischen Kontinent weitreichende Entscheidungen über Erdgasförderungen an. Sollte die EU fossiles Erdgas als "nachhaltige Energie" klassifizieren, würde dies einen Investitionsschub auslösen. Peter Meiwald, Abteilungsleiter Afrika bei Misereor, sagt: "Mit den Umwelt- und Klimafolgen dieser Entscheidungen aber müssen zuerst die Menschen leben, die schon jetzt in immer kürzeren Zyklen von wiederkehrenden Dürren und Überflutungen besonders betroffen sind. Weder fossiles Erdgas noch Atomkraft haben in einer klimaneutralen Welt einen Platz. Von Nachhaltigkeit kann bei beiden keine Rede sein." Darüber hinaus befeuert die weitere Jagd nach fossilen und nuklearen Brennstoffen durch internationale Großkonzerne Konflikte um Landrechte und Ressourcen, bei denen die lokale Bevölkerung immer wieder unter die Räder kommt. Dies führt der Konflikt in der mosambikanischen Provinz Cabo Delgado aktuell dramatisch vor Augen. Hier ist der seit mehr als vier Jahren andauernde Konflikt mittlerweile so eskaliert, dass die EU es für notwendig hielt, sich an einer internationalen Militärintervention zum Schutz der Interessen der Gasförderindustrie zu beteiligen. Joachim Fünfgelt, Referatsleiter Wirtschaft und Umwelt bei Brot für die Welt, sagt: "Im Sinne der globalen Klimagerechtigkeit und vor dem Hintergrund der massiven Verletzung von Menschenrechten bei der Förderung von Uran und Gas dürfen Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke nicht im Taxonomie-Regelwerk mit einem grünen Anstrich versehen werden. Für Greenwashing von fossilen Ressourcen und ewig gestrigen Technologien wie der Atomkraft haben wir keine Zeit. Wir müssen uns auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Senkung des Energie- und Rohstoffbedarfs konzentrieren."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |