Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Girocard In Deutschland zahlen die meisten Personen beim Einkaufen in Ladengeschäften mit der Girocard, wenn sie nicht zum Bargeld greifen. Zahlungen mit der umgangssprachlich oft noch immer EC-Karte genannten Bankkarte sind schnell und unkompliziert. Was die meisten nicht wissen, je nach Kartentyp eignet sich die Girocard auch für Zahlungen im Ausland. Entscheidend ist das Logo, welches sich auf der Karte befindet. Girokarten mit einem V-Pay-Logo lassen sich nur innerhalb der Europäischen Union sowie einigen anderen Ländern innerhalb Europas für unkomplizierte Kartenzahlungen nutzen. Ziert die Girocard hingegen ein Maestro Logo, kann diese nahezu auf der ganzen Welt zum Zahlen oder Geldabheben verwendet werden. Beachten sollte man allerdings die Gebühren, die im Ausland für Zahlungen mit der Girocard anfallen. Je nachdem von welcher Bank die Karte ausgegeben wurde werden hier unterschiedliche Gebühren berechnet. Hier lohnt es sich im Zweifel vor der Abreise bei der jeweiligen Bank zu erkundigen. Neben der Fremdwährungsgebühr, der Gebühr, welche anfällt, wenn Zahlungen in fremden Währungen getätigt werden, fällt oft auch eine Gebühr an, wenn man Bargeld im Ausland abhebt. Kreditkarten Kreditkarten zählen noch immer zu den weltweit am meisten akzeptierten Zahlungsmitteln. Doch nicht jede Kreditkarte ist eine "echte Kreditkarte". Wer im Ausland mit Kreditkarte bezahlen will, sollte einige Dinge beachten. Zunächst einmal sollte der Einsatz der Kreditkarte im Ausland möglichst wenig Gebühren verursachen, hier ist es ratsam sich die Konditionen unterschiedlicher Kreditkartenanbieter genau anzusehen. Wer bereits im Besitz einer Kreditkarte ist, sollte den Anbieter unter Umständen wechseln. Besonders wichtig ist, dass bei Auslandszahlungen mit der Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühr und keine Abhebegebühr veranschlagt wird. Zusatzleistungen lohnen sich nicht immer, können aber für Vielreisende durchaus von Vorteil sein. Auch bei den eigentlichen Kosten für eine Kreditkarte unterscheiden sich die Konditionen der Kreditkartenanbieter teilweise stark. Heute gibt es kaum noch Anbieter, die eine wirklich gebührenfreie Kreditkarte ausgeben, umso erstaunlicher ist es, dass kürzlich ein neuer Anbieter auf den Markt gekommen ist, der eine gebührenfreie Visa Kreditkarte, die weltweit akzeptiert wird, nichts kostet und auch noch Bäume pflanzt ausgibt. Mobile Payment Mobile Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit. Mittlerweile sind fast alle Smartphones mit einem NFC-Chip ausgestattet, der mobiles Bezahlen ermöglicht. Und auch in Deutschland machen zunehmend mehr Verbraucher von dieser Möglichkeit Gebrauch. Ob, und wie das jeweilige mobile Zahlungssystem auch im Ausland eingesetzt werden kann, ist stark vom jeweiligen Anbieter abhängig. Google Pay erlaubt es beispielsweise, das Smartphone direkt mit einem PayPal-Konto zu verbinden, wodurch Zahlungen immer das jeweils hinterlegte Konto belasten. Das besondere hierbei ist, dass man, wenn etwa ein Girokonto über PayPal mit Google Pay verknüpft wird, eine virtuelle Mastercard erhält, die dann genau wie eine echte Kreditkarte weltweit überall da genutzt werden kann, wo kontaktloses Zahlen möglich ist. Bei Apple Pay sind Kunden noch darauf angewiesen, dass ihre Bank den Zahlungsdienst unterstützt. Die meisten großen Banken und Sparkassen unterstützen Apple Pay aber mittlerweile. Die Deutsche Bank bietet sogar eine eigene Bezahl-App an. Fazit Welches Zahlungsmittel das beste für den Einsatz im Ausland ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Man kann davon ausgehen, dass sich die Gebühren für Zahlungen im Ausland langfristig reduzieren werden. Spannend bleibt zudem die weitere Entwicklung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. Auch wenn sich die digitalen Währungen aufgrund ihrer hohen Volatilität und den teilweise hohen Transaktionskosten noch nicht wirklich zum Bezahlen eignen, werden Krypto-Zahlungen in immer mehr Geschäften auf der ganzen Welt akzeptiert. Zukünftige Kryptowährungen, die die bestehenden Probleme von derzeit existierenden lösen und so geeigneter für tatsächliche Zahlungen werden, könnten diese Akzeptanz weiter steigern. Bis dahin ist die beste Möglichkeit unkompliziert und günstig im Ausland zu bezahlen eine echte Kreditkarte mit wenig Gebühren.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |