Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 08.12.2021
Farmers - Neue Doku-Serie von Fairtrade
Serie begleitet Produzenten auf drei Kontinenten über ein Jahr lang
"Farmers" heißt die neunteilige Fairtrade-Produktion, die das Leben von Produzentinnen und Produzenten in der Corona-Pandemie dokumentiert. Über ein halbes Jahr lang hatten lokale Filmteams Protagonisten in Peru, Indonesien und Kenia begleitet. Entstanden ist ein beeindruckendes Zeitzeugnis - die bislang aufwendigste Dokumentation, die Fairtrade je gedreht hat.

"Ich reise seit über 30 Jahren in den globalen Süden und habe viel gesehen, aber so berührt war ich selten", sagt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland. "Die Dokumentation ist authentisch und emotional. Nicht nur, weil Covid-19 uns alle betrifft, sondern weil wir schonungslose und intime Einblicke in das Leben von Menschen inmitten dieser globalen Ausnahmesituation bekommen - von ihren Ängsten bis hin zu ihren Hoffnungen", so Overath.

Von Peru über Indonesien nach Kenia
Im Mittelpunkt der Filme stehen Roberto Gallo, Fairtrade-Bananenbauer aus Peru, die indonesische Kokoszuckerbäuerin Ponisih und Kaffeebäuerin Caroline Rono aus Kenia. Alle drei kämpfen mit den Auswirkungen der Corona-Krise und stehen doch vor ganz individuellen Herausforderungen. Neben den persönlichen Geschichten widmet sich der Film auch übergeordneten Fragen - etwa, wie sich globale Lieferketten fair gestalten lassen. Jede Episode zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Fairness und Menschenwürde miteinander verwoben sind und dass globale Herausforderungen - ob Pandemie oder Klimakrise - nach globalen Lösungen verlangen.

Von Türkisch bis Italienisch - die Doku ist in vielen Sprachen verfügbar
Die Dokumentation, die in enger Zusammenarbeit mit Fairtrade International entstand, umfasst neun Episoden in Kurzfilmlänge. Untertitel und Website-Texte sind in insgesamt zehn Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch und Polnisch und vielen mehr. Damit die Filme noch besser im Unterricht eingesetzt werden können, sollen professionelle Synchronsprecher den Protagonisten im kommenden Jahr ihre Stimme leihen. Mehr Infos und die komplette neunteilige Serie

Das Filmprojekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.

Hintergrund:
Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt Fairtrade Deutschland e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de

Fairtrade Deutschland gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.