Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die neue Bundesregierung kommt heute ins Amt. Die deutschen Bio-Unternehmen gratulieren Olaf Scholz und allen in Verantwortung stehenden Ministerinnen und Ministern. Die Zeit drängt, den Umbau von Land- und Ernährungswirtschaft anzupacken. Mit dem Ziel 30 % Bio bis 2030 wagt die neue Bundesregierung mehr Fortschritt. Der Bundeskanzler muss mit seinem Kabinett nun dafür sorgen, dass aus dem "Wagen" zügig ein "Machen" wird. Eine kohärente Politik für den Umbau mit Bio gelingt dann, wenn alle Ressorts dafür an einem Strang ziehen. Konkret müssen nun 30 % der Mittel und Ressourcen konsequent in den Bio-Umbau investiert werden. Mit der geplanten Zukunftsstrategie Bio kann und muss das gelingen - von der Agrarpolitik und Außer-Haus-Verpflegung über nachhaltige Wirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit bis hin zur Züchtung. 50.000 Bio-Unternehmen in Landwirtschaft, Herstellung und Handel sind angetreten, den Umbau gemeinsam zu gestalten und die von der Bundesregierung geplante Zukunftsstrategie Bio auf den Weg zu bringen." Die wichtigsten Hebel für mehr Bio sind im BÖLW-Grundsatzpapier zusammengetragen, jeweils für alle relevanten Ressorts. Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 51.600 Bio-Betrieben 14.99 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Deutscher Tee & Kräutertee Verband, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |