Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Auswirkungen der Digitalisierung auf Umwelt und Natur
Die modernen digitalen Technologien sind heutzutage zwar stromsparender und ökologischer als noch vor ein paar Jahren, allerdings gibt es immer mehr von ihnen und sie werden immer länger und häufiger gebraucht. Daher werden die positiven Effekte, die die Digitalisierung haben könnte, durch den sogenannten Rebound-Effekt zunichtegemacht. Aus diesem Grund setzen sich inzwischen viele IT-Spezialisten, Wirtschaftler, Politiker und Umweltschützer damit auseinander, wie dieses Problem angegangen werden kann, um zukünftig die positiven Effekte der Digitalisierung nutzen zu können. "Um diesen Zusammenhang verständlicher zu machen setzt sich beispielsweise auch der Naturforscher und Dokumentarfilmer David Attenborough in einigen seiner erfolgreichen Dokumentationen auseinander. Der Produzent der großen Dokureihe "Great Barrier Reef" von 2015 erklärt in seinen neueren Verfilmungen wie "Mein Leben auf unserem Planeten" (2020), welchen Nutzen der technische Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel haben kann. Dabei gibt er nicht nur wichtige Denkanstöße um ins Handeln zu kommen, sondern auch ein Stück weit Hoffnung auf eine positive Veränderung, wenn wir jetzt ins Handeln kommen" berichtet ein Filmspezialist von blurayhunt.com. Trendwende in der Digitalisierung Um die derzeitigen negativen Auswirkungen der rasanten Digitalisierung zu minimieren und diese in Zukunft nachhaltiger zu gestalten, muss eine Trendwende in diesem Bereich stattfinden. Nur durch eine nachhaltige Ausrichtung der digitalen Technologien können weitere Umweltschäden eingeschränkt werden. Andernfalls beschleunigt sie durch den Energie- und Rohstoffverbrauch sowie den übermäßigen Konsum und mehr Verkehr den Klimawandel. Diese Faktoren würden zudem ökologische und soziale Krisen auf der ganzen Welt begünstigen. Die Trendwende muss demnach schnell umgesetzt werden, um den ökologischen und sozialen Frieden auf der Welt zu sichern und Wohlstand, Umweltschutz und Gerechtigkeit miteinander zu verbinden. Mit einem nachhaltigen Ansatz kann die Digitalisierung schließlich zu einer großen Chance im Kampf gegen den Klimawandel werden. So können durch sie beispielsweise erneuerbare Energiequellen miteinander vernetzt werden und effizienter arbeiten. Weiterhin können Äcker mit digitaler Technik kontrollierter und schonender gedüngt werden und die Infrastruktur für den öffentlichen Personennahverkehr, Autos und Fahrräder kann sowohl auf dem Land als auch in der Stadt besser ausgebaut und die Verkehrsmittel miteinander verbunden werden.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |