Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die Herstellung von Wellpappe
Diesen Trend haben auch schon Hersteller und der Handel erkannt. Ihnen ist klar geworden, dass die meisten Verbraucher moderne nachhaltige Verpackungen bevorzugen. Das ist also ein interessantes Marketinginstrument geworden. Die Gleichgültigkeit der vergangenen Jahre ist geschwunden und die Kunden sind sensibilisiert. Deshalb wird jetzt auch vermehrt auf die Verpackungsmaterialien geachtet. Das ist ein guter Trend, von dem nicht nur die Hersteller, sondern auch die Verbraucher und im besonderen Maße die Umwelt profitiert. Kann Wellpappe immer Plastik ersetzen? Die Frage ist natürlich, ob Wellpappe sämtliche Plastikverpackungen ersetzen kann. Das ist jedoch nicht der Fall. Immer dann, wenn Flüssigkeiten enthalten sind, gibt es bei Materialien, die auf Papier oder Pappe basieren, einige Nachteile. Feuchtigkeit wird nicht so gut vertragen, weil sich das Material dadurch auflöst. Doch in vielen anderen Bereichen kann die Wellpappe durchaus ein guter Ersatz für Kunststoff sein. Beispielsweise beim Füllmaterial. Immer dann, wenn Teile mit Luftpolsterfolie vor Stößen geschützt werden muss, kann eine Füllung mit Wellpappe den gleichen Nutzen bieten. Mittlerweile gibt es auch schon Getränkekisten aus Pappe, die im Innern mit Wellpappe verstärkt sind. Es gibt daher viele Anwendungsfälle, in denen die Wellpappe eine echte Alternative zu Produkten aus Kunststoff darstellt. Ein großer Vorteil dieses Verpackungsmaterial besteht in der Flexibilität. Je nachdem, wie groß oder wie schwer der Inhalt ist, kann die Verpackung aus Wellpappe in entsprechender Weise angefertigt werden. Dadurch eignen sich die nachhaltigen Verpackungen nicht nur für kleine leichte Teile, sondern auch für schwere und sperrige Gegenstände. Die vielen Vorteile der Wellpappe Die Wellpappe bietet gleich eine ganze Reihe von entscheidenden Vorteilen bei der Herstellung von Verpackungen. Zu den wichtigsten Vorzügen gehören unter anderem diese hier:
Wellpappe ist mit vielen anderen Substanzen kombinierbar Wird aus Wellpappe beispielsweise ein Verkaufskarton produziert, dann müssen mitunter einige Komponenten miteinander verklebt werden. Das ist jedoch kein Problem, weil sich Wellpappe genauso wie alle anderen Pappen auch mit Maisstärke, Kartoffelstärke oder anderen natürlichen Komponenten kombinieren lässt. Deshalb geht auch vom verwendeten Klebstoff keine Gefahr für die Umwelt aus. Ähnlich sieht es auch bei der optischen Gestaltung aus. Wellpappe lässt sich sehr einfach mit umweltfreundlicher Tinte bedrucken. Es ist daher möglich, Aufschriften oder verkaufsfördernde Grafiken auf den Verpackungen zu drucken. Auch diese stören den Recyclingprozess nicht. Mehrfach wiederverwendbare Verpackungen Nicht jede gebrauchte Verpackung aus Wellpappe muss sofort wieder recycelt werden. In den meisten Fällen können die Verpackungen aus diesem hochwertigen Material mehrfach genutzt werden. Da sie nur ein relativ geringes Eigengewicht erzielen, fällt der Rücktransport zum Hersteller oder zum Händler kaum ins Gewicht. Die Transportkosten sind gering. Zudem lassen sich Kartons ineinander stellen oder zusammenfalten, sodass sie nicht viel Platz im Laderaum beanspruchen. Erst nach mehrmaligem Gebrauch lässt die Stabilität etwas nach. In dem Fall lassen sich die Verpackungen über das Altpapier entsorgen und auf diese Weise dem erneuten Wertstoffkreislauf zuführen. In vielen Supermärkten und Discountern werden gerne schön gestaltete Verkaufsverpackungen zur Präsentation verschiedener Produkte aufgestellt. Auch diese sind zumeist aus Wellpappe hergestellt und können immer wieder aufs Neue befüllt werden. Fazit Die Nutzung von Wellpappe hat sich in vielen verschiedenen Wirtschaftszweigen mittlerweile durchgesetzt. Seitdem es die Verpackungsverordnung gibt, steigen immer mehr Hersteller und Händler auf dieses umweltfreundliche Verpackungsmaterial um. Das ist ein großer Vorteil für den Schutz und den Erhalt der Umwelt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |