Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Energiewende erfordert neue Technologien und Finanzierungsmodelle
Digitale Anlagetechnologie schließt Lücke zwischen Produkt- und Kapitalmarkt "Das nicht-digitale Investmentbanking kann mit seinen Kapitalmarktprodukten mit der Dynamik solch innovativer Produktanbieter wie Bikeleasing nicht mithalten", sagt Oliver Schimek, Geschäftsführer der CrossLend GmbH. Dementsprechend strukturierte und emittierte CrossLend eine Schuldverschreibung über sein digitales Anlageregister. Die Anleihe entspricht außerdem den ICMA-"Green Bond Principles". "Mit unserer digitalen Anlagetechnologie schließen wir eine Lücke zwischen agilen und transformativen Produkten und den Kapitalmarktinvestoren", so Schimek weiter. "Durch die Zusammenarbeit mit einer Technologieplattform wie CrossLend können wir über automatisierte Prozesse den operativen Aufwand für Kapitalmarktrefinanzierungen minimieren", ergänzt CEO Sinizin. Auch für die MEAG eröffnet die Transaktion neues Anlagepotential. "Als Asset Manager arbeiten wir in einem Umfeld, in dem die digitale Transformation und Nachhaltigkeitskriterien eine zunehmende Rolle bei der Entwicklung von investierbaren Assets spielen. Die digitale Asset-Plattform von CrossLend hat unserem Kunden Ergo den Zugang zu diesem Asset erst ermöglicht und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sich diese Art von Transaktion zu einem Marktstandard entwickeln", sagt Thomas Bayerl, Head of Illiquid Assets bei der MEAG. Über CrossLend GmbH CrossLend ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes und von der luxemburgischen CSSF beaufsichtigtes Fintech-Unternehmen, das Technologie für die Transaktion von Krediten und Kreditportfolien auf Basis einer Digital-Asset-Plattform zur Verfügung stellt. Originatoren wie Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Spezialkreditinstitute und Fintech-Kreditplattformen aus Europa können ihre Kredite mit Hilfe der Technologie mit europäischen institutionellen Investoren handeln. Dabei vereint CrossLend standardisierte und übersichtliche Aufbereitung und transparente Darstellung der Kreditdaten der Originatoren mit einer digitalen Verbriefung. Dies macht es für Investoren wie andere Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Pensionsfonds und Versorgungswerke einfach, Kredite anhand ihrer Kriterien zu identifizieren und zu vergleichen. Da CrossLend Originatoren und Investoren aus ganz Europa auf einer zentralen Plattform zusammenbringt, trägt CrossLend aktiv zur europäischen Kapitalmarktunion bei. CrossLend wurde 2014 in Berlin gegründet und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter aus über 30 Ländern. CrossLend unterhält neben der Zentrale in Berlin Büros in Frankfurt, Wien, Luxemburg, Lissabon und London.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |