Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Grüne Flyer aus Gras und Recyclingpapier
Mit Drucksachen aus Recyclingpapier kann das Unternehmen in Sachen Umweltschutz ein Statement setzen. Dabei muss man auf Qualität nicht verzichten: die umweltschonenden Produkte überzeugen mit einer ebenso attraktiven Papierstruktur wie die herkömmlichen Papiere. Auch der beidseitige Vierfarbdruck ist auf den grünen Flyern möglich. Nachhaltige Flyer für unterschiedliche Zwecke Werbung macht immer Sinn. Wenn sie zur Strategie des Unternehmens und zur Corporate Identity passt, ist sie perfekt. Nachhaltige Flyer - aus Recycling-Papieren und mit Öko-Farben bedruckt -unterstreichen darüber hinaus das ökologische Bewusstsein des Unternehmens. Und das ist heute wichtiger denn je. Für verschiedene Zwecke eignen sich unterschiedliche Arten von grünen Flyern:
Flyer gestalten - Was muss rauf? Neben den ökologischen Kriterien bei der Auswahl von Papier und Farbe ist natürlich der Inhalt des Flyers das Wichtigste. Doch welche Inhalte müssen auf einen Flyer drauf? Das hängt ganz davon ab, was Sie bewerben wollen:
Für alle Fälle gilt: Sie müssen Ihren Leser und potenziellen Kunden in den Bann ziehen. Und das geschieht immer, wenn der Kunde sich durch Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einen Benefit verspricht. Deshalb ist es sinnvoller direkt auf dieses Bedürfnis abzuzielen. "Sparen Sie 30 Prozent bei Ihren jährlichen Heizkosten" ist deshalb besser als "Die Pelletsheizung XR-2410 überzeugt durch die fortschrittlichste Technik auf dem Markt". Flyer verteilen - Verschiedene Möglichkeiten Ist der Flyer gestaltet, geht es nun ans Verteilen. Doch wo und wie erreichen Sie Ihr Zielpublikum? Die einfachste Möglichkeit ist es, die die Flyer dort zu verteilen, wo Ihre Zielgruppe verkehrt. Das kann auf einem Schwarzen Brett in einer Uni sein oder in einem Wartezimmer einer Arztpraxis. Bei Werbeaktionen auf der Straße können mehr Flyer in weniger Zeit verteilt werden. Diese Aktionen sind kostenintensiver, denn Sie brauchen Mitarbeiter, die die Flyer verteilen. Im besten Fall sind diese Mitarbeiter auch in Gesprächsführung und Kommunikation geschult. Denn es reicht in der Regel nicht, einem Passanten wortlos ein Stück Papier in die Hand zu drücken. Um solche Aktionen erfolgreich zu gestalten, sollten die Verteiler mit den potenziellen Kunden ein kurzes Gespräch führen. Eine weitere Möglichkeit ist die Haus-zu-Haus-Verteilung. Vor allem für Dienstleistungen wie Kammerjäger, Gärtner oder Handwerker bietet sich diese Methode an, weil die Unternehmen die Kunden direkt dort erreichen, wo sie Ihnen helfen können. Fazit Flyer sind auch in unserer digital geprägten Welt ein sinnvolles Marketing-Instrument. Umso mehr, wenn sie nachhaltig und umweltschonend produziert sind.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |