Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
"Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat uns allen nochmals vor Augen geführt, dass wir keine Zeit verlieren dürfen, sondern jetzt konkret und messbar handeln und Klimaschutz aktiv gestalten müssen, bevor es zu spät ist", sagt Karen Hoyndorf, Managing Director People & Culture bei der ManpowerGroup. "Zwar haben sich mittlerweile 4.200 Unternehmen der G20, also der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt, Klimaziele gesetzt, aber nur 20 Prozent davon sind wissenschaftlich fundiert." Validierung der Klimaschutzziele gibt Stakeholdern Gewissheit Die ManpowerGroup strebt an, in allen drei Geltungsbereichen (das sind die sogenannten Scopes nach dem Greenhouse Gas Protocol) den Treibhausgas-Ausstoß deutlich zu senken. Konkret: Die direkten Emissionen, die der Betrieb selbst freisetzt (Scope I), sowie die indirekten Emissionen aus der Nutzung von eingekaufter Energie (Scope II) sollen bis 2030 um jeweils 60 Prozent gegenüber der Ausgangsbasis von 2019 verringert werden. Außerdem treibt die ManpowerGroup über ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus Klimaschutz voran und will auch den CO2-Fußabdruck in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope III) systematisch reduzieren - bis 2030 soll er um 30 Prozent abnehmen. "Unser Ziel ist es, bis 2045 oder früher eine Netto-Treibhausgasemission von Null zu erreichen", unterstreicht Eric de Jonge, Country Manager Deutschland. "Die Validierung unserer Klimaschutzziele durch SBTi gibt unseren Stakeholdern - sprich unseren Mitarbeitern, Kunden und Kandidaten, den Lieferanten, Investoren und unseren Geschäftspartnern - die Gewissheit, dass wir es ernst meinen mit unserem Bekenntnis für Mensch und Planet wie jüngst im ESG-Bericht 2021 'Working to Change the World' dargelegt." In Deutschland wurden beispielsweise schon vor Jahren alle Standorte auf Ökostrom umgestellt. Künftig soll zudem der gesamte Fuhrpark zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben werden. De Jonge: "Das gelingt einerseits durch die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen und andererseits durch vollständige CO2-Kompensation. Das bedeutet, dass für jeden getankten Liter Kraftstoff ein entsprechender Geldbetrag in zertifizierte Klimaschutzprojekte investiert wird." Hinzu komme eine umfassende Digitalisierungs-Offensive im Unternehmen, die alle relevanten Arbeitsprozesse betreffe und sich nachhaltig CO2-mindernd auswirke. "Das sind nur einige wenige Beispiele eines breiten Spektrums an Maßnahmen, die wir umsetzen. Und alles wird ab sofort von der SBTi begleitet, geprüft und offengelegt", betont de Jonge. ManpowerGroup für mehr Transparenz im Klimaschutz und gemeinsames Handeln Die ManpowerGroup engagiert sich seit langem für Transparenz im Klimaschutz. So legt sie seit einem Jahrzehnt dem Carbon Disclosure Project (CDP) gegenüber Rechenschaft ab und bekennt sich zu den Richtlinien der Task Force of Climate-Related Financial Disclosures. Das Unternehmen spielt auch eine aktive Rolle in der World Economic Forum Alliance of CEO Climate Leaders. "Wir glauben, dass die Zukunft auf Partnerschaften aufgebaut ist, um die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen", erklärt Karen Hoyndorf. "Durch die Festlegung und Einhaltung wissenschaftlich fundierter Ziele können wir schneller und kollektiver handeln, um die katastrophalen Klimaereignisse zu verlangsamen, die sich derzeit in so vielen Teilen der Welt abspielen. Und so werden wir die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Nachfrage nach neuen Qualifikationen beschleunigen, um eine nachhaltigere, widerstandsfähigere Zukunft mit mehr Chancen für alle zu gestalten." Zahlreiche Preise und Auszeichnungen Das Engagement der ManpowerGroup, positive Veränderungen für Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt voranzutreiben, ist bereits vielfach und regelmäßig von unabhängiger Stelle gewürdigt worden:
ManpowerGroup (NYSE: MAN), der globale Marktführer für Personaldienstleistungen, unterstützt Unternehmen bei ihrer Transformation in der sich stetig und rasant wandelnden Welt der Arbeit: Wir entwickeln umfassende Lösungen für das Rekrutieren, Entwickeln und Verwalten der für den nachhaltigen Erfolg notwendigen Fachkräfte. Mehrere hunderttausend Kundenunternehmen vertrauen auf unser innovatives Leistungsportfolio, mit dem wir Millionen von Menschen langfristig zu sinnvoller Arbeit verhelfen - in einem breiten Spektrum von Branchen und Berufen. Über unsere Markenfamilie - Manpower, Experis, Talent Solutions - schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kandidat*innen und Kunden in mehr als 75 Ländern und Regionen - und das seit mehr als 70 Jahren. Beständige Anerkennung erhalten wir auch für unsere Initiativen im Bereich der Diversität: Arbeitsplätze für Frauen, Inklusion, Gleichberechtigung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen sind wichtige Themen für uns. 2021 wurde die ManpowerGroup bereits zum zwölften Mal mit dem Ethik-Preis "World's Most Ethical Companies" ausgezeichnet. All das unterstreicht unsere Position als die Marke der Wahl, wenn es um gesuchte Fachkräfte geht.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |