Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Doch lohnen sich Black-Friday-Angebote wirklich? Und welche nachhaltigen Einkaufs-Alternativen gibt es zum Black Friday? Wir geben Tipps zur Schnäppchenjagd und zeigen, wieso sich Onlineshopping und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Augen auf beim Schnäppchenkauf Die Rabatte am Black Friday oder Cyber Monday sind mit Vorsicht zu genießen, denn nicht hinter jedem Angebot versteckt sich auch ein wirkliches Schnäppchen. "Zahlreiche Shops beziehen sich bei den angegebenen Rabatten auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und diese entspricht bereits vor dem Black Friday meist nicht dem tatsächlichen Marktpreis. Durch solche Werbeversprechen werden Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt in die Irre geführt", sagt Karolina Wojtal, Co-Leiterin beim EVZ Deutschland. Zahlreiche Schnäppchen nach Weihnachten Untersuchungen von Preisvergleichsportalen zeigen, dass die Erwartungen der Verbraucher an die tatsächlichen Rabatte viel zu hochgesteckt sind. Durch Angaben wie: "Nur noch 5 Artikel verfügbar" oder "Andere Kunden schauen sich dieses Produkt auch an", wird zusätzlicher Druck aufgebaut. "Wer sich gedulden kann, wartet besser bis nach Weihnachten oder verschenkt Gutscheine, denn dann erwarten einen teilweise echte Schnäppchen", rät Wojtal. Unsere Tipps für ein nachhaltiges Shopping-Erlebnis
Nachhaltiges Einkaufen: Alternativen zum Black Friday und Cyber Monday Im vergangenen Jahr haben sich weltweit zahlreiche Versandhäuser und Online-Shops mit dem "Green Friday" für eine nachhaltige Shopping-Alternative entschieden. Dabei spenden die Unternehmen einen Teil des Gewinns für Umweltprojekte oder kompensieren den verursachten CO₂-Ausstoß. Daneben gibt es aber noch weitere Initiativen, die das Thema Nachhaltigkeit und Einkaufen aufgreifen. Der "Buy Nothing Day" zielt darauf ab, das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen und ruft bewusst zum Verzicht auf. Beim "Buyback Friday" oder "Green Sunday" stehen hauptsächlich Gebrauchtwaren im Fokus. Die Idee dahinter: Durch den (Rück-)Kauf von Gebrauchtwaren verlängert sich nicht nur deren Nutzungsdauer, sondern man spart zeitgleich noch Geld und Ressourcen ein. Mehr zu Black Friday & Nachhaltigkeit
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |