Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.11.2021
Wie Unternehmen nachhaltiger agieren
Nachhaltigkeit und insbesondere Umweltschutz sind in den letzten Jahren zu notwendigen Themen geworden. Zahlreiche Umweltinitiativen haben dazu geführt, dass internationale und nationale Organisationen, wie die UNO oder die EU, aber auch Privatpersonen mehr Wert auf nachhaltiges Agieren legen. Dadurch sind auch Unternehmen umweltfreundlicher geworden, da ihnen sonst Sanktionen drohen oder Kunden sich von ihnen abwenden.

Wie stark und mit welchen Methoden die Industrie nachhaltiger agiert, variiert je nach Branche, Land und Unternehmen. Auch der Erfolg von Betrieben bei umweltfreundlichen Aktionen ist unterschiedlich. Generell gilt aber, dass Umweltkampagnen, die gut durchdacht und ernst gemeint sind, weitaus erfolgreicher sind als Greenwashing-Versuche. Was sind also Beispiele für gute Umweltbestrebungen von Unternehmen?

Verzichten auf Schadstoffe und Gifte
Seit ihrer Existenz hat die Europäische Union auch in Deutschland dafür gesorgt, dass viele Schadstoffe aus der Industrie und dem Handel verbannt worden. Dennoch sind etliche Giftstoffe und umweltschädliche Materialien weiterhin erlaubt. Die Gründe dafür sind vielseitig: Teilweise gibt es keine ähnlich guten Alternativen oder besagte Alternativen sind um ein Vielfaches teurer. Manchmal sind umweltschädliche Chemikalien auch so stark etabliert, dass sie nicht einfach ersetzt werden können.

Umso beeindruckender ist es also, wenn Unternehmen freiwillig auf die Verwendung von Stoffen verzichten, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind. Zu solchen Stoffen gehören etwa Schwermetalle. Die können zu Schwindel, Erbrechen, Entzündungen, Krebs und dem Tod führen, wenn sie von Menschen aufgenommen werden. Vollständig auf Schwermetalle zu verzichten ist allerdings unmöglich, da Edelmetalle wie Gold und Platin, sowie Basismetalle wie Eisen und Kupfer zu den Schwermetallen zählen. Allerdings ist es auch fast unmöglich diese Schwermetalle in größerer Menge im eigenen Körper aufzunehmen.

Eine Ausnahme ist der Bereich der Metallbeschichtung. Hierbei kommen winzig kleine Partikel zum Einsatz, um Metalle zu beschichten. Der dadurch entstehende Pulvernebel kann eingeatmet werden und zu gesundheitlichen Problemen führen. Falls der Nebel in die Natur gelangt, kann es ebenfalls zu großen Schäden kommen. Bei der AMS Metallbeschichtung kommen deshalb keine Schwermetalle zum Einsatz und weder Mitarbeiter noch Umwelt sind gefährdet.

Umweltfreundlichere Technologien
Moderne und nachhaltige Unternehmen setzten heutzutage zudem auf neuartige Technologien, die weitaus umweltfreundlicher als noch vor einem Jahrzehnt sind. Ein Beispiel dafür ist der Flüsterkompressor, welcher genauso leistungsstark wie ein herkömmlicher Kompressor ist, aber um ein Vielfaches leiser und oftmals auch energiesparender. Auch Elektroautos gewinnen für viele Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Denn diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch billiger zu warten und nachzutanken. Selbst in der Metallindustrie, wo Kohleöfen vor mehr als einhundert Jahren, die industrielle Revolution starteten, kommen nun immer häufiger elektrische Lichtbogenöfen zu Einsatz.

Digitalisierung und Industrie 4.0
Auch die Digitalisierung trägt zu Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bei. Bei dem bereits angesprochenen Beispiel der Metallbeschichtung kann Software verwendet werden, um die optimale Einsatzmenge des Pulvernebels zu bestimmen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass keine Ressourcen verschwendet werden. In der Logistik können intelligente und miteinander vernetzte Fahrzeuge untereinander kommunizieren und dadurch für einen optimalen Prozessablauf sorgen. So werden beispielsweise Leerfahrten vermieden und weniger Treibstoff verbraucht.

Durch das Optimieren von allen möglichen Abläufen in Industrie und Wirtschaft können so theoretisch etliche Ressourcen pro Jahr gespart werden. Dies ist nicht nur förderlich für die Umwelt, sondern auch für Unternehmen selbst, da so geringere Kosten entstehen.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger
Mit Blick auf die Zukunft der gesamten Industrie werden umweltbewusstes Handeln und nachhaltiges Agieren von Unternehmen immer wichtiger. Denn einerseits kommen ständig neue, strengere Umweltbestimmungen hinzu und andererseits ändert sich auch die Mentalität der Kunden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Produktes ist heute nicht mehr das Einzige, was zählt. Bio-Produkte und werden immer beliebter und Lebensmittel aus Massentierhaltung oder Kleidung aus Sweatshops verlieren immer mehr an Relevanz. Unternehmen, die auch in den nächsten Jahren erfolgreich bleiben wollen, müssen sich an diese nachhaltigen Trends anpassen, da sie sonst von modernen, grünen und jungen Start-ups verdrängt werden.

Schon jetzt sind viele Verbraucher bereit, mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Durch die Digitalisierung und Automatisierung in vielen Unternehmen werden umweltfreundliche Produkte zudem billiger. Dies hat eine große Auswirkung auf den gesamten Markt, da der billigere Preis momentan der größte Grund ist, warum Verbraucher bisher zu herkömmlichen Angeboten greifen. In Zukunft müssen viele Unternehmen also nicht nur umweltfreundlicher agieren, sondern auch tatsächlich nachhaltigere Produkte herstellen. Denn nur so werden viele alteingesessene Unternehmen in Zukunft weiterhin existieren.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.