Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Meeresregion "La Higuera-Isla Chañaral" beherbergt eine einzigartige Artenvielfalt und gilt wegen ihrer Bedrohung als einer der 35 Hotspots der Biodiversität der Welt: Wale und Delfine tummeln sich hier vor der chilenischen Küste. Seltene Humboldt-Pinguine zieht auf den Inseln ihren Nachwuchs auf. Das Gebiet ist das Nahrungs- und Brutgebiet für rund 80 Prozent der weltweiten Population. Seit über 20 Jahren gefährden Industrieprojekte wie Kohlekraftwerke, Bergwerke und Häfen das artenreiche Meeresgebiet. Kürzlich erhielt das Bergbau- und Hafenprojekt "Dominga" nach einer fragwürdigen Abstimmung der Regionalregierung Coquimbo eine Zulassung, nachdem sie zuvor auch vom Rat der Minister abgelehnt worden war. Der Hafen Cruz Grande der Firma Compañía Minera del Pacífico S.A. (CMP) wurde 2015 bereits genehmigt. Weil CMP innerhalb von fünf Jahren nicht mit dem Bau der Hafenanlage begonnen hat, ist die Genehmigung inzwischen verfallen. Dennoch weigert sich die Umweltbehörde zu bestätigen, dass die Genehmigung erloschen ist Eine Petition fordert nun, die Meeresregion "La Higuera-Isla Chañaral" endgültig zur strengen Schutzzone und das maritime Paradies zum UNESCO-Weltnaturerbe zu erklären. Unterzeichnen Sie die Petition hier!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |