 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 05.11.2021 |
|
 |
"Was ist und was leistet Bio?" |
AöL-Unternehmen starten in gemeinsame Kommunikation |
 |
Bio ist Mainstream geworden. Doch ist für alle Akteure sowie Verbraucherinnen und Verbraucher klar, was Bio tatsächlich heißt und was es ausmacht? Was Bio-Unternehmen leisten? Wie Nachhaltigkeit und Bio verwoben sind? Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) startete im Herbst eine langfristig angelegte, gemeinsame Kommunikation innerhalb der gesamten Mitgliedschaft, um ein klares Bild zu diesen Fragen zu vermitteln. Den Auftakt macht die Kommunikation zu der Grundsatzfrage, was Bio überhaupt ausmacht und wie die AöL-Unternehmen dazu beitragen.
"Bio" und "Öko" sind gesetzlich geregelte Bezeichnungen für Produkte aus ökologischer Herstellung und können synonym verwendet werden. Grundvoraussetzungen für Bio-Produkte sind unter anderem eine tiergerechtere Haltung, das Verbot von Gentechnik sowie der Verzicht auf Pestizide und fast 300 verschiedene Zusatzstoffe. "Wir sind uns darüber einig, dass Bio heute in der Gesellschaft angekommen ist. Der Wunsch nach einer bewussteren, sozial verträglicheren, gesünderen und regionaleren Ernährung mit möglichst kurzen Wegen und in der Region erzeugten Kreisläufen wächst, was wenig überraschend ist.", resümiert Philipp Thiel, Sprecher des Arbeitskreis Markt & Verbraucher, die Inhalte der gemeinsamen Kommunikation, "Schließlich profitieren von den Vorzügen ökologischer Lebensmittelerzeugung alle gleichermaßen: Böden, Gewässer, Klima, Pflanzen, Tiere und Menschen - das möchten wir gemeinsam kommunizieren."
Was genau Bio und Öko bedeuten, was Bio anders macht und wie die Öko-Lebensmittelhersteller mit ihrem Tun und ihren Produkten dazu beitragen, das zeigen die bisher 35 teilnehmenden Betriebe in der gemeinsamen Kommunikation auf. Unter dem #BioBeitrag veröffentlichten sie bereits über 110 Social Media-Posts mit zahlreichen Beispielen sowie Beiträge auf Unternehmens-Webseiten, in Newslettern und Statements für die Presse. Von der Verantwortung einer ressourcenschonenden Produktion, über Bodenschutz, Regionalität und nachhaltige Lieferantenbeziehungen bis hin zu Lebensmittelqualität und Klimafreundlichkeit reichen die Bereiche in denen AöL-Unternehmen ihren BioBeitrag leisten und in denen damit auch Bio einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem mit Vorzügen für Mensch, Tier und Umwelt leisten kann.
|