Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Das beim Umweltbundesamt angesiedelte Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat ein kostenloses Kommunikationspaket erarbeitet, um Verbraucher*innen das Konzept der Big Points näher zu bringen. Darin sind enthalten:
Das Kommunikationspaket richtet sich vor allem an Multiplikator*innen aus der Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Kommunikation, steht aber allen Interessierten zur Verfügung. Die Sharepics sind auch als offene Dateien erhältlich, sodass sie an das jeweilige Corporate Design angepasst werden können. Mit Big Points den Fußabdruck halbieren Wer bei seinen persönlichen Big Points ansetzt, reduziert den eigenen CO2-Fußabdruck besonders effektiv. Bei einem durchschnittlichen Konsumverhalten kann eine Person in Deutschland mit diesen sieben Big Points ihren Fußabdruck um die Hälfte reduzieren:
Diese Big Points beziehen sich auf den für Deutschland durchschnittlichen Fußabdruck von 11,2 Tonnen CO2e pro Person. Da sich jeder Fußabdruck anders zusammensetzt, sehen auch die Big Points für jede Person etwas anders aus. Mit dem CO2-Rechner lässt sich der eigene Fußabdruck und die entsprechenden Big Points ermitteln. Handabdruck ergänzt den Fußabdruck Nicht nur die Big Points erhalten in der Verbraucher*innen-Beratung rund um klimafreundlichen Konsum noch nicht viel Aufmerksamkeit. Auch der ökologische Handabdruck ist ein Konzept, das in der Klimaschutz-Kommunikation noch nicht weitläufig bekannt ist. Dabei ergänzt der Handabdruck den Fußabdruck um eine optimistische Perspektive: Der Fußabdruck steht für die negative Wirkung auf individueller Ebene und soll Anreize setzen, diese zu reduzieren. Der Handabdruck hingegen zeigt die positive Wirkung, die auf gesamtgesellschaftlicher Ebene geschaffen wird. Anders ausgedrückt, steht der Handabdruck für Handlungen einer Person, die die CO2-Emissionen und Umweltverbräuche anderer Menschen verringern. Big Points und Handabdruck bekannter machen Mithilfe des Kommunikationspakets vom Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum können die Konzepte der Big Points und des Handabdrucks verbreitet werden. Verbraucher*innen werden damit Entscheidungshilfen an die Hand gegebene, um ihren Alltag und ihre Konsumentscheidungen auf wirksamen Klimaschutz auszurichten. Weiterführende Links und Publikationen zu dem Thema
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |