Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung myclimate, CH-8005 Zürich
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.11.2021
Gemeinsam für Klima und Madagaskar
Die Stiftung myclimate und die Schweizer Nichtregierungsorganisation ADES weiten ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit für die Reduktion von CO2 aus.
Ein ADES-Energiesparkocher amortisiert sich für Nutzende nach zwei Monaten. Auch die Gesundheitsbelastung durch das Kochen auf offenem Feuer wird merklich gesenkt. © ADES
Seit 2008 wurden von ADES rund 550'000 Bäume gepflanzt. © ADES
Zum Vergrößern (PDF-Datai) auf die Graphik klicken
© myClimate
Zu Beginn der Partnerschaft im Jahr 2008 war ADES eine der ersten grossen Partnerorganisationen von myclimate. Beide Organisationen sind seither stark gewachsen und stellen nun die Weichen für nachhaltigen Klimaschutz in Madagaskar. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen bis 2028 gemeinsam über 2.7 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.

Beide Organisationen teilen viele gemeinsame Werte und Überzeugungen. Wirksamer Klimaschutz beginnt immer mit der Vermeidung von Emissionen. Verbleibende Emissionen sollten als unmittelbare Massnahme mit wirksamen Klimaschutzprojekten kompensiert werden. ADES vermindert mit dem Bau von Solar- und Energiesparkochern in Madagaskar nicht nur effektiv schädliche CO2-Emissionen, sondern sorgt mit über 200 Arbeitsplätzen, Bildungs- und Aufforstungsprojekten für eine grosse Bandbreite an zusätzlichen positiven Effekten für die Bevölkerung in einer der ärmsten Regionen der Welt. Damit wird der UN-Leitsatz für nachhaltige Entwicklung «Leave no one behind» praktisch umgesetzt.

«Die langjährige Partnerschaft von ADES und myclimate ist ein Musterbeispiel für nachhaltigen Klimaschutz mit einer Win-win-Situation für Mensch und Natur. ADES engagiert sich vor Ort, während wir Partner für den Klimaschutz gewinnen und ADES dabei unterstützen, die Wirkung ihrer Projekte gemäss den Vorgaben des Gold Standards zu berechnen und nachzuweisen.», sagt myclimate CEO Stephen Neff.

«Die Erlöse aus den freiwilligen CO2-Kompensationen von Unternehmen und Privatpersonen sind für uns enorm wichtig, um die Energiesparkocher so subventionieren zu können, dass auch die arme Bevölkerung Madagaskars Zugang zu effizienten Kochmethoden bekommt. Mit jedem Kocher reduziert sich der Bedarf an Holz oder Kohle um 50 Prozent, was zum Erhalt der kostbaren Natur beiträgt.», ergänzt Herbert Blaser, Präsident von ADES.
Erfolgszahlen aus dem Projekt, auch dargestellt in Form der nebenstehenden Infografik.

So wurden bis heute im Rahmen der Partnerschaft 2'435'000 Tonnen CO2 kompensiert. Zudem wurden seit 2008 von ADES rund 550'000 Bäume gepflanzt. Das gemeinsame Projekt hat mit verschiedenen Bildungsmassnahmen mehr als 80'000 Schulkinder erreicht.

Durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten können ADES Kocher in Madagaskar zu vergünstigten Preisen abgegeben werden. Das ermöglicht auch armen Familien, ihren Brennstoffverbrauch zu reduzieren, um 70% bei Brennholz und um 50% bei Holzkohle. Ein ADES-Energiesparkocher amortisiert sich für Nutzende nach zwei Monaten. Auch die Gesundheitsbelastung durch das Kochen auf offenem Feuer wird merklich gesenkt. Mit über 200 geschaffenen Arbeitsplätzen in Madagaskar sorgt ADES gerade in armen Regionen für Perspektiven und Wege aus der Armut.

Kontakt: Stiftung myclimate, Kai Landwehr (Mediensprecher) | kai.landwehr@myclimate.org | www.myclimate.org
ADES, Rita Bachmann (Geschäftsleiterin) | info@adesolaire.org


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.