Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Klima-Allianz Deutschland und der BUND heben folgende Kriterien als zentral hervor:
"Öffentliche Gelder dürfen nur für Wasserstoff und Wasserstoffderivate ausgegeben werden, die den Nachhaltigkeitskritieren entsprechen. Das gilt insbesondere für Projekte der Stiftung H2Global", ergänzt Verena Graichen, stellvertretende Vorsitzende des BUND und Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates. Die bisherige Bundesregierung hatte die Stiftung sowie die Förderung ausländischer Pilotprojekte durch das BMWi und BMBF auf den Weg gebracht. "Solange die Ausschreibung von Wasserstoffimporten auf öffentliche Förderung angewiesen ist, muss die demokratisch legitimierte Kontrolle der Mittelverwendung gewährleistet und institutionell verankert werden", so Graichen. Aufgrund der hohen Eigenbedarfe der potenziellen Exportländer sind vor dem Jahr 2030 noch keine nennenswerten Importmöglichkeiten für Erneuerbare oder und daraus produzierte PtX-Produkte in Sicht. Das gleiche gilt aufgrund der Konkurrenz um Lagerstätten und aufwändiger Infrastrukturinvestitionen auch für blauen Wasserstoff. Blauer Wasserstoff wird mit fossilen Rohstoffen produziert, wobei das entstehende CO2 via Carbon-Capture and Storage (CCS) eingefangen werden soll. Das entweichende CO2 kann jedoch nie vollständig eingefangen werden. Darüber hinaus bergen der Transport und insbesondere die zeitlich unbefristete Lagerung von CO2 gravierende Risiken. Die Verbände fordern daher, dass Fördermittel konzentriert für erneuerbaren Wasserstoff bewilligt werden. Auf keinen Fall dürften Technologien gefördert werden, die mit einem klimaneutralen Energiesystem langfristig nicht kompatibel sind. Beim Einsatz von Wasserstoff müssen daher klare Prioritäten gesetzt werden. Hinweis: Den Beschluss "Nachhaltigkeitskriterien für Importprojekte von erneuerbarem Wasserstoff und PtX-Produkten" finden Sie in Kürze auf der Website des Nationalen Wasserstoffrates.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |