Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ein komplett aufgeräumter, gar geschotterter oder gepflasterter Garten - wie früher oft angestrebt - ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Er verringert die Artenvielfalt, da Pflanzen und Tiere weder Unterschlupf noch Nahrung finden. Er vergrößert den Oberflächenabfluss und verstärkt Überschwemmungen. Auch der Trend den Rechen gegen einen Laubbläser auszutauschen, ist unvertretbar. Zum einen ist die Lärmbelastung mit bis zu 100 Dezibel sehr hoch, zum anderen werden mit dem Laub alle darin lebenden Tiere mit bis zu 250 Stundenkilometern zerstückelt. Wenn Gartenabfälle anfallen, ist es verboten, diese im Wald zu entsorgen. Das gilt für jede Pflanze und den Rasenschnitt. Aktuell ist diese illegale Abfallentsorgung der größte Verursacher für das Einbringen nichtheimischer und invasiver Arten in den Wald, die oft die heimischen Pflanzen verdrängen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihr Gärtnern naturfreundlicher gestalten:
SDW: Vor fast 75 Jahren am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 15 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Neben Waldschutz und Baumpflanzungen ist das Begeistern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für den Wald und den Waldschutz ein Schwerpunkt der Arbeit.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |