 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Einrichten & Wohnen Datum: 14.10.2021 |
|
 |
Gesund und nachhaltig schlafen - so klappt´s! |
|
 |
Wenn es um gesundes Schlafzubehör geht, spielen Matratzen eine herausragende Rolle. Ihre wichtigsten Eigenschaften betreffen die gesunde Liegeposition. Ist die Wirbelsäule entlastet, schützt das vor Verspannungen und Rückenschmerzen. Dafür ist die Kombination mit einem passenden Kissen wichtig. Liegt der Kopf zu hoch oder ist die Halswirbelsäule nicht ausreichend abgestützt, verspannt die Nackenmuskulatur. Das Wohlbefinden im Schlaf hängt noch weitergehend von den Bettwaren ab. Ihre Materialien beeinflussen das Hautgefühlt sowie den Wärme- und Feuchtigkeitsausgleich unter der Bettdecke. Bestehen sie aus Naturmaterialien, schonen sie die menschliche Gesundheit und sind ökologisch unbedenklich. Besonders nachhaltig und für Allergiker bestens geeignet, ist Schlafzubehör aus rein pflanzlichen Materialien. Deshalb erfüllt das ideale Schlafzubehör alle drei Voraussetzungen. Es schont die Wirbelsäule, sorgt für das optimale Schlafklima und ist nachhaltig hergestellt.
Matratzen sollten für eine gute Ergonomie sorgen
 | © Comfreak, pixabay.com | Genau dieser Mission folgt Jona Sleep aus dem Bayrischen Wald. Das junge Start-up setzt bei seinen Bettwaren zu 100 % auf drei pflanzliche Materialien: Baumwolle, Kapok und Naturlatex. Die speziell entwickelte Wendematratze setzt auf durchdachte Ergonomie. Als 7-Zonen-Matratze arbeitet sie mit unterschiedlichen Elastizitäten. Damit die Wirbelsäule möglichst gerade liegen kann, ist die Elastizität in den Bereichen von Schultern und Becken höher als beispielsweise am Kopf oder an den Füßen. So sinken Köperbereiche besser ein. Wichtig ist dabei die sogenannte Punktelastizität. Die Matratze gibt nur dort nach, wo der Körper tatsächlich lagert. Sie bildet keine größeren Mulden rund um die Liegepositionen. Das stabilisiert die Körperhaltung während des Schlafs. Damit die Elastizitäten zum jeweiligen Körpergewicht passen, gibt es unterschiedliche Härtegrade. Die Wendematratze kann durch einfaches Umdrehen in gleich zwei Stärken H3 und H4 verwendet werden, was für die meisten Personen mit einem Körpergewicht von 70 bis etwa 130 Kilogramm optimal ist.
Matratzen sollten gute Hygiene ermöglichen
Der Matratzenkern besteht zu 100 % aus Naturlatex. Im Unterschied zu synthetischem Latex besitzt der natürliche Kautschuk eine offenporige Struktur für die Luftzirkulation. Während des Schlafs gibt der menschliche Körper viel Feuchtigkeit ab. Sie kann durch die Porenstruktur zügig an die Außenluft abgeleitet werden, was vor allem gegen den Befall mit Hausstaubmilden schützt. Zusätzliche Hygiene entsteht durch einen Matratzenbezug aus Baumwolle. Er lässt sich bei 60 Grad waschen und darüber Hausstaubmilben abwehren. Zudem hat Baumwolle eine hohe Saugfähigkeit. Viele handelsübliche Matratzenbezüge bestehen aus Synthetikfasern. Ihre geringe Speicherfähigkeit muss dann allein durch die Qualität von Bettlaken ausgeglichen werden. Ist deren Grenze bei der Feuchtigkeitsaufnahme erreicht, entsteht ein unangenehmes Klima unter der Bettdecke. Matratzen aus Baumwolle und Naturlatex ermöglichen deshalb sehr gute hygienische und klimatische Verhältnisse für den Schlaf.
Flauschige Kissen sollten Feuchtigkeit gut regulieren
Auch Kopfkissen benötigen eine gute Saug- und Leitfähigkeit für Feuchtigkeit. Wichtig ist vielen Deutschen allerdings auch das Kuschelgefühl. Eine gute Alternative zu Daunen sind deshalb Kapok Kissen. Sie haben eine ähnlich bauschige Qualität wie Gänsedaunen, bieten aber bei der Feuchtigkeitsregulation bessere Fähigkeiten. Die flauschigen Fasern des Kapokbaums bestehen aus vielen Luftkammern. Die darin eingeschlossene Luft macht zu drei Viertel das Gewicht der Fasern aus. Dank der Lufteinschlüsse speichern sie Körperwärme und sie leiten Feuchtigkeit gut ab. Für die gesunde Ergonomie lässt sich die Füllmenge wunschgenau an die optimale Liegehöhe anpassen. Zu guter Letzt gilt: Alle Materialien sind nachhaltig und Veganer können sich in diesen rein pflanzlichen Bettwaren ebenfalls mit gutem Gewissen schlafen legen.
|