Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Was ist Epoxidharz? Das Epoxidharz ist zu 100 Prozent ein Kunstharz und gehört zur Gruppe der Reaktionsharze, die mit einem Härter und anderen chemischen Verbindungen versehen sind. Diese Harze lassen sich sehr flexibel einsetzen und werden auch häufig in privaten Haushalten genutzt, um kreativ zu Basteln. Mit dem glasklaren oder auch bunten Kunstharz lassen sich unter anderem Ringe, Ohrringe, Armreifen, Anhänger oder Broschen herstellen oder verfeinern. Das Harz wird gerne auch in Kombination mit Holz zu Schmuck verarbeitet. Aber besonders eben auch, um verschiedene Dinge darin einzuschließen und somit unkaputtbar zu machen. Dank der Vielzahl an Farben sind der Kreativität mit diesem besonderen Gießharz kaum Grenzen gesetzt. Die Vielzahl der Angebote, um diesen Harz nutzen zu können ist groß, da auch die Nachfrage wächst. Denn viele basteln und tüfteln leidenschaftlich gerne mit dem Kunstharz und probieren dabei immer wieder neue Dinge aus und lassen dabei ihrer Fantasie freien Lauf. Hier kann man beispielsweise den beliebten Epoxidharz kaufen und auch gleich nach Anleitung benutzen und sich in den verschiedensten Dingen probieren, die man mit diesem Material anstellen kann. Wichtig: Beim Basteln mit dem Kunstharz ist darauf zu achten, dass man wenn er noch in flüssiger Form ist, die Dämpfe nicht einatmet. Erst beim Erkalten des Materials ist keine Gefahr mehr gegeben. Erinnerungen für die Ewigkeit einschließen Wie ein kleiner und unzerbrechlicher Tresor sieht beispielsweise ein Schlüsselanhänger aus Epoxidharz aus, wenn sich im Kern eine kleine Gräser, Halme, oder eben auch Blüten und Blumen befinden. Durch die Verarbeitung und der Härtung am Ende, können die kleinen Dinge auf diese Weise verschlossen und versiegelt werden. Somit blieben sie zum Einen nicht nur im Harz verschlossen, sondern sind auch vor allen äußeren Einflüssen gut geschützt. Stoßfest und eigentlich unkaputtbar sind alle Arbeiten mit diesem Kunstharz extrem widerstandsfähig. Mit dem glasklaren oder auch sehr farbstarken und bunten Kunstharz lassen sich aber auch noch ganz andere Dinge tun. Denn Schmuck kann man besonders gut mit diesem Harz anfertigen. Und wer einmal mit dem Harz gebastelt und gewerkelt hat, lässt meist die Finger nicht mehr davon. Das kann man noch alles mit dem Epoxidharz anstellen Das Harz ist extrem vielseitig anwendbar und besonders in den vergangenen Jahren erfreut es sich in der kreativen Szene und bei Bastelfreunden wachsender Beliebtheit. So kann man beispielsweise sehr schöne Ringe mit dem Harz herstellen. Wenn man einfach einen Holzring, den es in jedem Bastelladen gibt als Rohling gibt, nimmt und ihn dann mit dem Harz bestückt. So könnte man den Harz on top des Ringes so formen, wie man möchte und ihn als Eyecatcher nutzen. Man kann aber auch ein schon im Vorfeld eingeschlossenes Utensil eingießen und verarbeiten und dann für den Ring nutzen. Aber auch Ohringe und Anhänger für Ketten lassen sich einfach mit diesem Harz herstellen. Denn er ist, wenn er flüssig ist, sehr flexibel und erst die Härtung am Ende ermöglicht dann die Nutzung des Harzes als solches. Selbst Armreifen lassen sich mit ein wenig Übung auf diese Weise herstellen. Der Kreativität und Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann auch bestehende Schmuckelemente auf diese Weise mit dem Harz einfach ergänzen und ein wenig verfeinern oder verändern und aufhübschen. Da der Harz in vielen Farben erhältlich ist, lassen sich auch in puncto Farbgebung einige Dinge leicht zaubern, so etwa diese wunderschöne Schale. Dennoch: Wer den optischen Clou mit dem Harz erreichen möchte, in dem eine Blüte, ein Blatt und Co. eingeschlossen werden soll, der sollte den Klarharz nutzen. Denn liegt die Blüte eingeschlossen in der Mitte der Harzkugel beispielsweise, dann hat man sogar beim Anblick das Gefühl, dass eine gewisse optische Vergrößerung wie beim Blick durch die Lupe geschieht. Übrigens: Der Epoxidharz kann auch im Haushalt sehr nützlich sein, wenn Fugen in Holzböden beispielsweise geschlossen werden müssen oder auch anderer Orts. Dieser Gießharz lässt sich grundsätzlich aber beim Basteln wie auch beim Renovieren am besten mit dem Material Holz verbinden.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |