Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
E-Autos sind nicht nur wesentlich umweltfreundlicher, sondern sie sind zu dem langlebiger und kostengünstiger. Die Aufladung eines Elektroautos am heimischen Strom für eine Reichweite von etwa 100 km beträgt nur etwa 2,80 Euro, für die Aufladung an einer öffentlichen Ladestation muss man mit etwa 6,20 Euro rechnen. Hier variieren die Preise jedoch von Anbieter zu Anbieter. Mit der eigenen Ladestation Solar einfach vom Dach laden. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für die kostengünstige und umweltfreundliche Alternative ein Elektroauto zu nutzen. Mittels Solarstrom, der direkt vom eigenen Dach bezogen werden kann, wird das Autofahren jetzt noch günstiger. Damit man sein Auto mit Solarstrom jedoch "selbst betanken" kann, benötigen Hausbesitzer eine sogenannte PV Anlage, eine Wallbox, die als Ladestation fungiert und nicht zu vergessen ein Energiemanagementsystem. Hat man einmal diese Anschaffungen getätigt und in diese investiert, so kann man langfristig der Umwelt etwas Gutes tun und nebenbei noch einige Kosten einsparen. Bei einem E-Auto ist kein Auspuff notwendig, was bedeutet, dass auch keine schädlichen Abgase in die Umwelt gelangen. Es ist unumstritten, dass gerade Autos, die mit Strom betrieben werden, einen großen Betrag zum Umweltschutz leisten. Studien belegen immer wieder, wenn man mit einem Elektroauto etwa 130000 km zurücklegt, dass man wesentlich umweltfreundlicher unterwegs war, als dies mit einem Benzinauto oder einem Diesel der Fall gewesen wäre. E-Autos verursachen während ihrer Fahrt fast gar keine Emissionen, die schädlich sein könnten und genau aus diesem Grund entscheiden sich viele Verbraucher immer mehr für E-Autos.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |