Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Was ist eine Miniküche?
Immer öfter finden sich in Miniküchen hingegen Mikrowellen, da diese dem Lebensstil von Singles entgegenkommen. Die Miniküche erlaubt eine einfache Speisenzubereitung, sodass begeisterte Köche eher nicht zur Zielgruppe zählen. Attraktive Modelle finden interessierte Kunden unter anderem bei folgendem Online-Anbieter: https://www.minikuechen-direkt.de Die Vorteile einer Miniküche Eine Miniküche ist besonders platzsparend und bietet eine optimale Raumausnutzung. Sie kann fast immer am Stück bestellt, ins Haus geliefert und ohne größeren Aufwand eingerichtet werden. Lediglich ein Wasseranschluss sollte im Raum vorhanden sein. Darüber hinaus ist man mit einer Miniküche mobil und flexibel. Sie lässt sich überall aufstellen und auf Reisen mitnehmen. Das Gleiche gilt für den Umzug, sodass die Miniküche für eine gewisse Kontinuität sorgt. Besonders kleine Miniküchen, sogenannte Schrankküchen, lassen sich sogar mit einer mobilen Wasserversorgung für den Wohnwagen einsetzen. Miniküchen gelten zudem als pflegeleicht und damit schnell zu reinigen. Kunden erwartet ein bunter Strauß von unterschiedlichen Stilen wie elegant, klassisch, luxuriös, vintage und Landhausstil. Wer auf rustikale Holzküchen steht, sollte allerdings berücksichtigen, dass Holz den Nachteil hat, nicht antibakteriell zu sein wie entsprechende Beschichtungen von Einbauküchen aus Kunststoff oder Edelstahl. Aufbau: Kompakt oder Module? Die Einbauküche kann kompakt sein oder in Modulform. Kompakte Pantryküchen sind als feststehende Einheit besonders praktisch und auch kostengünstig. Wer hingegen auf Einbauküchen mit Modulen setzt, kann die einzelnen Elemente bei Bedarf austauschen. Zudem lassen Miniküchen in Modulform eher eine Erweiterung zu. Kochfelder: Glaskeramik oder Induktion? Miniküchen können mit Kochfeldern aus Glaskeramik oder Induktion ausgestattet sein. Bei der Wahl der Kochfelder sollten sich Kunden zudem mit der Option Elektroherd auseinandersetzen. Dabei bieten Induktionskochfelder den Vorteil der wesentlich schnelleren Erhitzung und der besseren Regulierung. Sie sind außerdem die energieeffizientere Lösung für die eigene Küche und bieten durch die elektromagnetische Form der Wärmeübertragung ein höheres Maß an Sicherheit. Induktionskochfelder sind schließlich leichter zu reinigen und das Ankleben von verbrannten Essensresten wird vermieden. In modernen Küchen sind Induktionskochfelder längst selbstverständlich geworden. Bei Miniküchen gehören sie hingegen noch zum Luxus. Zuweilen finden sich in der ein oder anderen Singleküche Elektroherde mit Gusseisenplatten, für die Robustheit, Langlebigkeit und der überaus günstige Preis sprechen. Dafür verbrauchen diese mittlerweile veralteten Kochstellen sehr viel Energie und brauchen lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Ausstattung und Features Aufgrund der wachsenden Beliebtheit des Formats finden sich inzwischen auf dem Markt Miniküchen, die gar nicht mehr so klein und spartanisch ausgerichtet sind, wie der Name dies vermuten lässt. Wer auf einen größeren Komfort und einen größeren Spielraum für Backen & Kochen setzt, sollte deshalb vor allem auf die Ausstattung der Miniküche achten bzw. darauf, dass diese auch über Eisfach, Spülmaschine und Backofen verfügt. Bei den Features sind unter anderem Schubladen mit Softclose für ein behutsames Schließen und doppelwandig gedämmte Türen möglich, die den Lärmpegel eines Elektroherds deutlich nach unten schrauben.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |