Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Lampen immer energiesparender Anlass dieser Neugestaltung ist, dass moderne Lampen wesentlich energiesparender sind als Modelle, die vor einigen Jahren auf den Markt kamen. Um Unternehmen zu noch effizienteren Innovationen anzureizen, sollen die obersten grünen Klassen A, B, und C zunächst nur selten vergeben werden. "Bekommt Ihr neues Gerät ein "D", ist dies kein Grund zur Sorge", erklärt Inse Ewen, "denn die neuen Richtlinien sind anspruchsvoller". Lichtquellen werden deshalb in niedrigere Klassen eingeordnet, obwohl sich ihr Stromverbrauch nicht verändert hat. Lampen, die noch mit dem "alten" Energielabel ausgezeichnet sind, erhalten eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Bis Februar 2023 können alte und neue Labels auf den Lampenverpackungen erscheinen. Ab dem 1. März 2023 müssen alle Leuchtmittel das neue Effizienzlabel tragen. Neu: QR-Code für mehr Informationen Unter der Farbskala ist der Stromverbrauch neben dem QR-Code angegeben. Der Stromverbrauch deutet an, wie viele Kilowattstunden die Lampe pro 1000 Stunden verbraucht. Der neue QR-Code auf jedem Etikett bietet zusätzliche Informationen über das Produkt. "Wenn Sie diesen QR-Code mit ihrem Smartphone scannen, erhalten Sie weitere energierelevante Informationen", sagt die Energie-Expertin. Hierzu eignet sich die "Energielabel"-App. Diese wurde von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt und ist im "App Store" und im "Google Play Store" kostenlos erhältlich. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät zu diesem Thema kostenfrei. Termine unter: 0421-160777 oder direkt online selbst buchen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |