Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Natürlich blieben auf der Demo-Route auch Begegnungen mit anderen Wiesngängern und -gängerinnen nicht aus. Die wurden auch gleich aufgefordert mit zu demonstrieren: "Auch ihr seid vom Klimawandel betroffen, denn der Klimawandel macht euer Bier teurer", so skandierte Antonia Messerschmitt durchs Mikro. Auch sonst spricht aus Sicht der Organisatorinnen viel dafür, das Thema Ernährung ernst zu nehmen, wenn es um Klimaschutz geht: "Der Bereich Ernährung ist deshalb so entscheidend für den Klimaschutz, weil die Landwirtschaft (laut Umweltbundesamt) ca. 7,4% der deutschen Treibhausgasemissionen verursacht. (Laut Bundesministerium für Umwelt macht) Ernährung insgesamt macht sogar 15% der Pro-Kopf-Treibhausgasemissionen in Deutschland aus und liegt damit fast gleichauf mit dem Bereich Verkehr (18%)", so Susanne Seeling vom Netzwerk Klimaherbst e.V. "Außerdem gibt es noch einige andere damit zusammenhängende gesellschaftliche und ökologische Probleme, wie Biodiversitätsverlust, Menschenrechtsverletzungen, Tierwohl und Gesundheit." "Deswegen ist es toll, dass es in München und darüber hinaus schon so viele innovative Ansätze gibt, die heute hier versammelt sind. Aber: mindestens genauso wichtig ist, dass die Politik hier die Weichen stellt, denn die Verantwortung darf nicht bei den einzelnen Menschen liegen", fasst Maria Weise, Projektleitung der Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst das Anliegen des Vereins zusammen. Der "Wiesneinzug der Klimaheld*innen" stellte die Eröffnung des 15. Münchner Klimaherbst dar. Über den Münchner Klimaherbst Die Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst läuft vom 18. September bis 31. Oktober 2021 unter dem Motto "Schmeckt's? Klima geht durch den Magen" und widmet sich dem Thema Ernährung. Im gesamten Stadtgebiet gibt es über 120 Führungen, Vorträge, Kochkurse, Filme und vieles mehr. Neu ist, dass dieses Jahr mit dem Klimaherbst.YOUTH auch ein Extra-Programm für Kinder und Familien angeboten wird. Dieser geht sogar eine Woche länger, nämlich inklusive der Herbstferien (bis 07.11.2021). Alle Veranstaltungen sind im Klimaherbst-Kalender einsehbar und liegen auch als Klimaherbst.MAGAZIN im ganzen Stadtgebiet aus (u.a. Hofpfisterei, Bibliotheken, an der Münchner Volkshochschule). Der Münchner Klimaherbst findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Münchnerinnen und Münchner zum Klimawandel zu informieren und ihnen Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. In jedem Jahr hat der Münchner Klimaherbst einen thematischen Schwerpunkt. Unter dem Titel "Schmeckt's? - Klima geht durch den Magen" geht es in diesem Jahr um das Thema Ernährung.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |