Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Spiegel und Armaturen reinigen Die Spiegelflächen sind ein perfekter Anfang, um mit der Badreinigung zu beginnen. Oftmals reichen ein Mikrofasertuch und warmes Wasser aus, um Wasserflecken & Co. zu beseitigen. Sollten Haarspray, Zahnpasta und andere Flüssigkeiten für Flecken sorgen, verwenden Sie zusätzlich einen Glasreiniger. Wischen Sie den Spiegel anschließend gründlich trocken, um Schlieren zu vermeiden. Für Armaturen existieren ebenfalls spezielle Reiniger, um beispielsweise Kalkflecken entgegenzuwirken. Kalkentferner und andere Mittel bringen die Armaturen am Waschbecken und der Wanne wieder zum Glänzen. Sie können damit Metallklinken und ähnliche Bereiche im Bad neu erstrahlen lassen. Verwenden Sie für diesen Zweck ebenfalls Mikrofasertücher oder einen weichen Lappen. Die Wanne und Dusche im Nu sauber bekommen In der Wanne und dem Waschbecken, ebenso an der Dusche entstehen schnell dunkle Ränder. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung nicht nur hygienisch, sondern erleichtert Ihnen zudem die Säuberung. Lassen Sie die Schmutzreste nicht zu lange unbehandelt, da sie sich sonst verfestigen. Neben Kalkreinigern, die Sie bereits bei den Armaturen gut brauchen konnten, setzen Sie antibakterielle Reiniger ein. Mit ihnen sind Waschbecken, Wanne und Dusche schnell sauber. Mit Scheuermilch begegnen Sie sogar gröbsten Verschmutzungen und stellen die meist weiße Farbe in der Wanne wieder her. Anschließend wischen Sie die letzten Reste der Reinigungsmittel weg und spülen alles mit warmem Wasser ab. Die Reinigung von Plexiglas und Acrylglas in der Dusche erledigen Sie idealerweise mit Reinigern, die weder organische noch alkoholische Bestandteile besitzen. Benutzen Sie stattdessen leichte bis mittlere Laugen mit einem Schwamm oder Lappen. In Fällen stärkerer Verschmutzungen ist die Verwendung von einem Öl sinnvoll. Glasreiniger und Scheuermittel hingegen sollten Sie in jedem Fall meiden, da diese die Oberfläche zerkratzen. Boden und Fliesen einfach säubern Zum Schluss ist der Boden dran. Für die Bodenfliesen und geflieste Wände existieren Universal- oder Fliesenreiniger. Tragen Sie sie mit einem großen Lappen oder an den Wänden via Sprühflasche auf. Reinigen Sie die Wände gründlich und gehen Sie anschließend mit warmem Wasser und einem Tuch darüber, um die Fliesenwand zu trocknen. Ehe der Boden ähnlich behandelt wird, kommt der Staubsauger zum Einsatz, um Haare und Fusseln zu beseitigen. Nun wischen Sie den Badezimmerboden mit einem entsprechenden Reiniger durch und vergessen Sie die Ecken und Kanten nicht. Auf hartnäckige Verschmutzungen wirken Sie separat mit einem Scheuermittel oder Topfreinigern ein. Achten Sie beim Putzen darauf, dass Ihr Wischgerät zwar feucht, aber nicht so nass ist, sodass sich Pfützen bilden könnten. Abschließend wird der Boden trocken gewischt und Sie haben Ihre Reinigungsroutine im Bad abgeschlossen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |