Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.08.2021
Alles, was Sie über Fairtrade und Biokaffee wissen sollten
© Rodrigo Flores, unsplash.com
© Tyler Nix, unsplash.com
© Martin Widenka, unsplash.com
Worauf achten Sie, wenn Sie Kaffeebohnen kaufen? Geht es Ihnen um die Herkunft der Bohnen? Achten Sie darauf, dass Sie Bio-Produkte und Fairtrade-Produkte kaufen? Dies kann eine Frage des Geldes sein und insofern hat nicht jeder die Möglichkeiten, andauernd hochwertige Bio-Produkte zu kaufen. Dabei muss es auch nicht immer so sein, dass Bio-Ware unweigerlich teurer sein muss, zumindest nicht erheblich teurer. Außerdem muss man sich in diesem Zusammenhang überlegen, was die Vorteile sind, wenn man auf Bio und Fairtrade setzt. Wenn Sie mit diesen Begriffen bisher wenig anfangen konnten, dann soll und wird Ihnen dieser Artikel ein wenig auf die Sprünge helfen. Vielleicht werden Sie Ihre künftigen Entscheidungen dann überdenken und auf spezielle Kaffeebohnen, nämlich beispielsweise auf Bio-Kaffeebohnen setzen.

Thema Gesundheit
Welche Gründe gibt es, um auf Fair-Trade-Kaffee zu setzen? Zuerst zu nennen wäre natürlich vor allem das Thema Gesundheit. Umweltschutz ist ein wichtiges Thema und es geht uns alle etwas an. Ökologische Landwirtschaft ist kein Muss, doch Pestizide im Anbau sind untersagt. Schon aus diesem Grund wäre es lohnenswert, auf Fair-Trade-Kaffee zu setzen. Fairtrade-Organisationen fördern mit einem Aufschlag für Bio-Produkte die ökologische Landwirtschaft in den Anbauländern. Man kann schon an den Zahlen ablesen, wie eng verzahnt Bio und Fair Trade sind. 73 Prozent aller Fairtrade-Produkte sind gleichzeitig mit einem Biosiegel zertifiziert worden. Bei Fairtrade-Kaffee liegt dieser Anteil sogar bei 77 Prozent. Wenn Sie sich für den Kauf von Bio-Kaffee entscheiden, so ist dieser mit großer Wahrscheinlichkeit auch fair gehandelt worden. Im Zuge der Bio-Landwirtschaft muss man auf Pestizide im Anbau verzichten. Auch Gentechnik ist verboten, insofern müssen Sie kein Prophet sein, um zu wissen, dass Fair Trade bzw. Bio-Bohnen gesünder für Sie sind.

Thema Gerechtigkeit
Wenn Sie Produkte kaufen, die fair gehandelt worden sind, dann ist davon auszugehen, dass gerechte Handelsbeziehungen und faire Arbeitsbedingungen vorherrschen. Die Kaffeebauern wollen von ihrer Arbeit letzten Endes leben. Wenn Sie sich für Kaffeebohnen mit Fair-Trade-Siegel entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass die zugrundeliegenden Arbeitsbedingungen menschenwürdig sind. Dies erscheint uns womöglich selbstverständlich, doch leider ist es das nicht. Viele Kaffeebauern auf der Welt haben überhaupt keinen Zugang zu anderen Exportmärkten. Die Weltmarktpreise sind schwankend, was letztlich wieder dazu führt, dass man die Produktionskosten nicht decken kann. Natürlich wird in diesem Zusammenhang auch der Klimawandel zu einem Problem, denn die Ernten werden unzuverlässiger und nicht ertragreicher. Ausfälle sind die Folge und dies bedroht die Existenz der Kaffeebauern. Es gibt auch Organisationen, die genau das ändern wollen. Die Produzenten sollen Mindestpreise erhalten, sodass sie den eben besagten Schwankungen eben nicht ausgesetzt werden. Die Auswirkungen des Klimawandels sind zu spüren, was aber nicht bedeutet, dass man sich möglichst gut an diese Bedingungen anpassen kann. Soziale Bedingungen, Organisationsstrukturen, Verhandlungspositionen der Bauern werden verstärkt. Auch gegen Kinderarbeit wird vorgegangen. Mit dem Kauf von Fair-Trade-Produkten unterstützen Sie diese positive Entwicklung.

Thema Nachhaltigkeit
Wenn Sie sich für Fair-Trade-Kaffee und entsprechende Kaffeebohnen entscheiden, tragen Sie etwas zum Thema Nachhaltigkeit bei. Nachhaltigkeit meint übrigens nicht nur Umweltschutz. Es geht um soziale, ökologische und ökonomische Faktoren, die kombiniert werden müssen. Unter anderem geht es um einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Müll. Wasser ist eine knappe Ressource und es sollte bei der Produktion zudem möglichst wenig Müll produziert werden. Auch geht es darum, erneuerbare Energien bei der und für die Produktion einzusetzen. Über die Pestizide, die bei einer fairen Produktion nicht eingesetzt werden dürfen, war ja schon geschrieben werden. Letzten Endes erhalten die Mitarbeitenden auch Schulungen bezüglich Umweltschutz. Sie sehen also, dass sich ganze Zahnräder hinsichtlich Nachhaltigkeit auftun. Grund genug, sich für Kaffeebohnen zu entscheiden, die Fair Trade sind.

Thema Markt
Wenn Sie sich für faire Kaffeebohnen entscheiden, tragen Sie zu einem ausgewogenen, schwungvollen und vor allem fairen Markt bei. Dabei ist der Markt für Kaffee, Kaffeeanbau und Produktion riesig. Schätzungsweise sind 25 Millionen Menschen am Anbau, an der Verarbeitung, am Vertrieb von Kaffee beteiligt. Laut dem Deutschen Kaffeeverband sollen es sogar noch mehr sein: 125 Millionen Menschen, die direkt oder indirekt mit Kaffee ihren Lebensunterhalt finanzieren. Damit ist Kaffee das zweitwertvollste Exportprodukt überhaupt. Deutschland ist dabei der zweitgrößte Importeur von Kaffee und Kaffeebohnen - nach den Vereinigten Staaten. Sie werden sich daher denken können, wie sehr sich unser, Ihr Konsumverhalten auf den Markt auswirken kann.

Thema Preis
Gewiss kosten die Kaffeebohnen mit Fair Trade bzw. Bio-Siegel etwas mehr, doch leben wir bekanntlich in einer der reichsten Nationen weltweit. Wir werden wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, doch sollte dieser Preis die Tatsache nicht wert sein, dass wir unseren Mitmenschen einen gerechten Preis zahlen, wenn wir Kaffee abkaufen und genussvoll trinken? Dabei ist es gar nicht garantiert oder automatisch so, dass man für Fair Trade oder Bio unbedingt mehr zahlen muss. Es kommt auf das Verhältnis an und darauf, womit Sie Vergleiche anstellen. Jedenfalls gibt es genug gute Gründe, damit Sie Ihr Geld in Bio bzw. Fair Trade investieren!

Fazit
Ob es nun um Ihre Gesundheit, um den Geldbeutel, um Ihre Mitmenschen, um Fairness und Werte, um einen fairen Markt geht - die Welt wird, so romantisch und kitschig es vielleicht klingen mag, ein wenig besser, wenn Sie sich für Fairtrade-Produkte entscheiden. Natürlich ändern sich nicht unmittelbar Dinge, doch wenn Sie einen kleinen Beitrag leisten und es andere auch tun, können wir tatsächlich zu einem fairen Markt beitragen. Letztlich stellt die Globalisierung ohnehin einen Kreislauf dar, sodass positive Entwicklungen auf uns zurückfallen. Wenn Sie auf gesunde Produkte setzen, wird Ihnen auch Ihr Körper dankbar sein. Wollen Sie noch mehr über Fair-Tarde-Kaffee erfahren? Besuchen Sie die offizielle Website von Fair-Trade-Kaffee.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.