Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.08.2021
Klimaschutzbemühungen der Universität Kassel erhalten Schub durch Hessisches Sondervermögen
In Summe beträgt die Förderung aus dem Sondervermögen für alle Maßnahmen etwa 3,18 Mio. Euro.
Mit dem 11. Hilfspaket aus dem Sondervermögen "Hessens gute Zukunft sichern" unterstützt die Hessische Landesregierung die Hochschulen bei ihren Klimaschutzbemühungen. Auch die Universität Kassel partizipiert erheblich davon.

So sollen in dem bis zum 31. Dezember 2023 dauernden Förderzeitraum sieben neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Modulleistung von 430 kW Spitzenleistung auf den Dächern der Gebäude installiert werden. Mit diesen Anlagen werden dann etwa 380.000 kWh jährlich am Standort erzeugt und in das Stromnetz der Universität eingespeist.

Die Förderung wird jedoch nicht nur genutzt, um auf den Dächern regenerativen Strom zu erzeugen. So ist auch die Sanierung von technischen Anlagen ein weiterer Förderschwerpunkt des Programmes. Mit solchen Maßnahmen lassen sich erhebliche Energieeffizienzpotentiale erschließen. So werden an der Universität Kassel eine Lüftungsanlage, sechs Heizkreisverteilungen und die Wärmeversorgung in Witzenhausen am Campus Nordbahnhofstraße saniert. Zusätzlich ist vorgesehen, dass die Fernwärmeübergabe am Campus Holländischer Platz optimiert wird, um eine höhere Energieausnutzung zu erreichen.

In Summe beträgt die Förderung aus dem Sondervermögen für alle Maßnahmen etwa 3,18 Mio. Euro. Mit diesen finanziellen Mitteln werden anschließend rund 516 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart, womit das Klima dauerhaft entlastet wird.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.