Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ernährung in die politischen Debatten bringen In einer neuen Petition fordert die Ernährungsorganisation ProVeg den Bundestag auf, Ernährung endlich als eine der wirksamsten Stellschrauben im Kampf gegen den Klimawandel anzuerkennen und entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten. Konkret geht es um die Förderung alternativer Proteinquellen, Informationskampagnen zu den Vorzügen pflanzenbetonter Ernährungsweisen und Ausstiegshilfen für Landwirte in der Tierhaltung. Die Petition wird dem neuen Bundestag nach der Bundestagswahl im Herbst 2021 übergeben, noch bevor das Klimaschutz-Sofortprogramm als Teil des neuen Bundeshaushalts beschlossen wird. Sie soll klarmachen, dass Klimaschutz und Ernährungswandel für viele Bundesbürger hohe Priorität haben. Die Politik der nächsten Legislaturperiode wird maßgeblich mitentscheiden, ob das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klima-Abkommen erreicht werden kann. Lobby-Organisationen verschaffen sich Gehör Auch auf der Agenda des aktuell stattfindenden UN Food Systems Pre-Summits in Rom taucht pflanzliche Ernährung als wirksamer Hebel für den Klimaschutz nicht auf. Stattdessen wird einer Vielzahl von Lobby-Organisationen aus der industriellen Tierhaltung die Bühne gegeben. Organisationen wie "Global Dairy Platform", "International Meat Secretariat" und "International Egg Commission" versuchen, mit Greenwashing-Vorträgen wirksame Klimaschutzmaßnahmen zugunsten von Unternehmensinteressen zu untergraben. Die Veranstaltung ist die Vorbereitung auf den großen UN Food Systems Summit im September 2021 in New York, in dem es um wirkungsvolle Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen bis 2030 gehen soll. Über ProVeg ProVeg ist eine international führende Ernährungsorganisation mit der Mission, den weltweiten Tierkonsum bis zum Jahr 2040 um 50 % zu reduzieren. ProVeg arbeitet dafür mit internationalen Entscheidungsgremien, Regierungen, Nahrungsmittelproduzenten, Investorengruppen und der breiten Öffentlichkeit zusammen. Ziel ist der weltweite Übergang zu einer Gesellschaft und Wirtschaft, die weniger von der Tierhaltung abhängig sind und nachhaltiger für Menschen, Tiere und den Planeten. ProVeg hält den Beobachter-Status des "United Nations Framework Convention on Climate Change", ist für die Generalversammlung der Vereinten Nationen akkreditiert und Gewinner des "United Nations Momentum for Change Award".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |