Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die 5. Ausgabe der Ricicla, Fachmesse für Wiederverwertung und Recycling von Wertstoffen und für Energiegewinnung findet vom 26. bis zum 29. September auf dem neuen Messegelände in Rimini statt. Die Messe wird von der Messegesellschaft Rimini, dem Maggioli Verlag und der UNITEL in Zusammenarbeit mit den wichtigsten italienischen Umwelt- und Recyclingverbänden organisiert. Die RICICLA 2001, nunmehr eine der wichtigsten Veranstaltungen über den gesamten Abfallentsorgungsprozess - von der Sammlung bis hin zur Wiederverwertung, möchte mit der diesjährigen Ausgabe zur Erhöhung des Umweltbewußtseins und zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen. Dieses Ziel entspricht auch den neuen EU-Richtlinien. Laut Umweltkommissarin Margot Wallstrom müßten z.B. Konsumgüter unter Berücksichtigung eines minimalen Wertstoffverbrauchs hergestellt werden, um die Umwelt nicht zu belasten und eine Abfallreduzierung zu erreichen. Man könnte sogar die Einführung eines reduzierten MWSt.-Satzes für umweltschonende Produkte vorsehen. Die Zahlen der letzen Ausgabe der RICICLA bestätigen die Rolle dieser Messe als wichtigen Treffpunkt der Abfall- und Recyclingbranche: 500 Aussteller, etwa 25.000 Besucher und ca. 50 Nebenveranstaltungen und Seminare mit insgesamt 3.000 Teilnehmern. Schwerpunkte der RICICLA 2001 sind die Vorbeugung (Sensibilisierung zur Mülltrennung, Bildung eines Umweltbewußtseins und Anwendung der Umweltbestimmungen), die Vermeidung (Einsatz von umweltschonenden Werkstoffen, Prozessen und Systemen) und die Industrialisierung der Recyclingprozesse. Hauptsächlich präsentieren die Aussteller die neuesten Technologien zur Abfallbehandlung und -wiederverwertung sowie Recycling-Produkte. Weitere Ausstellungsbereiche sind Systeme zur Umweltkontrolle, erneuerbare Energien, Umweltdienstleistungen und -beratung. Die Seminare auf der RICICLA 2001 werden über die Strategien und Entwicklungen der italienischen Umweltbranche berichten und diese mit den internationalen Erfahrungen vergleichen. Die wissenschaftliche Seminarreihe behandelt Themen wie: "Umweltkontrolle und -zertifizierung", "Vorbeugung in den Herstellungsprozessen", "Recycling-Produkte. Abfallwirtschaft", "Das LIFE-Projekt". Während der RICICLA findet die 3. Kompostierungskonferenz statt, die vom italienischen Umweltministerium, dem italienischen Abfallüberwachungsamt und vom Kompostierungsverband organisiert wird. Nach China, das 2000 Gastland der RICICLA war, ist dieses Jahr unter anderem Spanien Partnerland der RICICLA. RICICLA ist eine optimale Plattform für neue Projekte, die auch Gesellschaft und Politik beeinflussen. Auf der diesjährigen Messe werden z. B. Studiengänge und weitere Ausbildungskurse im Bereich Abfallwirtschaft präsentiert und ein Projekt zur Einrichtung einer Schule für den Abfallbereich vorgestellt. Ein weiteres Projekt konzentriert sich auf Schutzmaßnahmen für die Altstadt. "SALVE" Zeitgleich mit der RICICLA 2001 findet die 1. Ausgabe von SALVE - Sonderausstellung für Kommunalfahrzeuge - statt. Diese wird im dreijährigen Turnus stattfinden, um die wichtigsten internationalen Termine in München und Lyon optimal zu ergänzen. Bereits mit ihrer ersten Ausgabe geht die SALVE über die nationalen Grenzen hinaus, um den Bedürfnissen der Hersteller dieser Branche zu entsprechen. Die Ausstellung findet auf einer Gesamtfläche von 7.000 m² statt. Messegesellschaft Rimini, Via della Fiera 52, I-47900 Rimini TEL. 0039/0541/711.711 FAX 0039/0541/786.686 Ansprechpartner: Frau Ingrid Nisi, i.nisi@fierarimini.it Kontaktadresse in Deutschland: Italienische Handelskammer für Deutschland e.V., Kettenhofweg 65, 60325 Frankfurt am Main TEL. 069/971.452.22, FAX 069/971.452.99 Ansprechpartner: Frau Claudia Schimpf, cschimpf@ccig.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |