Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 28.07.2021
Den Kindern die Natur näher bringen: Warum es so wichtig ist
In der heutigen Zeit leben immer mehr Familien in urbanen Siedlungen, die sich fern von der Natur befinden. So haben Kinder in Städten nur einen geringen Kontakt mit der Flora und Fauna. Deshalb liegt es in der Verantwortung der Eltern, ihrem Nachwuchs die Natur näher zu bringen, damit sie einen achtsamen Umgang mit der Umwelt erlernen können.

Umweltbewusstsein von Geburt an
© pexels, pixabay.com
Die menschliche Population auf der Erde ist in den letzten Jahrhunderten extrem gewachsen. Allerdings gehen damit zahlreiche Probleme einher, dazu gehören unter anderem die Müllberge und Umweltverschmutzung. Aufgrund der Klimaerwärmung schmelzen die Gletscher am Nord- und Südpol, ein Umstand, der zu ungewöhnlichen Wetterlagen und verheerenden Unwettern führt. Diesbezüglich liegt es in der Verantwortung aller Menschen, verstärkt auf den Umweltschutz und den eigenen Konsum von Rohstoffen zu achten. Ansonsten wird der Planet Erde bald nicht mehr bewohnbar sein. Nicht nur die Natur leidet, auch die Bevölkerung hat deswegen mit vielen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So gibt es immer mehr Personen mit den folgenden Immunerkrankungen:
  • Allergien
  • Asthma
  • Heuschnupfen
  • Neurodermitis
Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, schon bei neugeborenen Babys auf qualitativ hochwertige und umweltschonende Materialien zu achten. Mit Strampler aus Bio-Baumwolle kann sich der Nachwuchs rundum wohlfühlen. Dank der sehr weichen Nähte und dem anschmiegsamen Stoff frei von chemischen Farbstoffen wird die zarte Babyhaut ganzheitlich geschützt.


Speziell Stadtkinder empfinden die Natur heutzutage als fremd und ungewohnt. Viele kennen Pflanzen und Tiere sowie natürliche Landschaften nur aus Bilderbüchern oder Fernsehprogrammen. Damit der Nachwuchs seinen Lebensraum kennen und respektieren lernt, sind Ausflüge in die Natur extrem wichtig. Jedoch sehen Kinder einen simplen Spaziergang im Wald in den meisten Fällen noch als langweilig an. Für eine altersgerechte Erfahrung bieten sich Spiele im Wald für Kinder an. Zwischen den Bäumen lassen sich viele spannende Abenteuer erleben. In Form eines Wettbewerbs und kombiniert mit Bewegung werden die Geschicklichkeit und das Wissen nachhaltig trainiert. So lässt sich ein aufregender Tag im Wald gestalten, der dem Nachwuchs noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Relevanz von Natur- und Umweltpädagogik
Im Rahmen der Natur- und Umweltpädagogik können Kinder sowohl Pflanzen als auch Tiere in freier Natur oder auf dem Bauernhof erleben. Statt langweiliger Erklärungen stehen dabei die eigene Handlung und Erfahrung auf dem Programm, nicht nur im Wald, sondern auch auf Wiesen und am Flussufer. So lässt sich der zunehmenden Entfremdung von der Natur ein intensives Naturerlebnis entgegenstellen.

Fazit
Damit Kinder in respektvoller Harmonie mit der Natur aufwachsen, stehen die Eltern in der Verantwortung, ihnen diese näher zu bringen. Dabei leisten biologisch wertvolle Produkte einen wichtigen Beitrag, genauso wie Ausflüge in den Wald und zum Bauernhof.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.