Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Dabei wird jedes Produkt ganzheitlich betrachtet. Statt einzelne Aspekte eines Produktes zu bewerten, stellen EPDs alle relevanten Umweltwirkungen auf Basis von Lebenszyklus-Analysen transparent, unabhängig und nachvollziehbar dar. Die EPD nach der neuen Europäischen Norm EN 15804+A2 betrachtet den gesamten Lebenszyklus ohne Nutzungsphase. Sie stellt auch dar, ob das Produkt entsorgt wird und damit sein Lebensweg endet (cradle to grave) oder ob es wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann (cradle to cradle) und so zur Ressourceneffizienz beiträgt. Der Prozess - von der Rohstoffentnahme über die Produktion, die Transporte und das Ende der Nutzungsphase mit Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten - wird durchleuchtet. Gerade Betonsteine haben ein hohes Recycling-Potenzial und können zu 100 % dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Ökobilanz der Baumaßnahmen im Rahmen des Nachhaltigen Bauens. EPDs enthalten quantitative Produktinformationen, die aus Ökobilanzen stammen. Dazu gehören Aussagen zum Energie- und Ressourceneinsatz, über das Abfallaufkommen und Aussagen darüber, in welchem Ausmaß ein Produkt beispielweise zu Treibhauseffekt, Versauerung, Überdüngung, Zerstörung der Ozonschicht und Smogbildung beiträgt. Die Rinn Pflastersteine mit bis zu 40 % Recyclinggranulat sind nachhaltig und umweltverträglich und in ihrer Qualtät genauso hochwertig wie herkömmliche Pflastersteine. Lukano kann in privaten Hausgärten eingesetzt werden und kommt als Mehrsteinsystem ebenso im öffentlichen Bereich zur Anwendung. Als wasserdurchlässiges Ökopflaster Hydropor Lukano hat es eine zusätzliche umweltfreundliche Komponente: Es lässt das Regenwasser im Boden versickern. Alle Betonsteine werden zudem klimaneutral produziert. Die erste Rinn EPD für Betonpflastersteine wurde schon vor sechs Jahren, nach der damals gültigen Norm, veröffentlicht. Mit der EPD für Betonsteine mit bis zu 40 % Recyclinganteil wurde nicht nur ein weiteres Ziel im Nachhaltigkeitsengagement bei Rinn erreicht, sondern auch ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft getan. Nach langer Verifizierungsphase bei einem unabhängigen Prüfer ist die Umweltproduktdeklaration nun beim Institut Bauen und Umwelt online. Mehr Informationen erhalten Sie hier. Kontakt: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG Rodheimer Straße 83 35452 Heuchelheim (Gießen) info@rinn.net | www.rinn.net
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |