Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im vergangenen Jahr hatten Hausbesitzer bis zu zwölf Monate auf die Bewilligung ihrer Anträge warten müssen. Ursache war die Verfünffachung der Nachfrage nach Solarstromdarlehen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) konnte den so entstandenen Antragsstau jetzt abarbeiten. Die KfW bietet im Rahmen des 100.000 Dächer-Programms für die Errichtung von Solarstromanlagen Darlehen zu einem Zinssatz von 1,91 Prozent an. Zusätzlich besteht für Solaranlagen, die noch in diesem Jahr ans Netz gehen, Anspruch auf eine Vergütung des produzierten Solarstroms von 99 Pfennigen je Kilowattstunde. Dies regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das vor einem Jahr von der Bundesregierung verabschiedet wurde. Kostenlose Informationen zu beiden Programmen sind im Internet abrufbar unter www.solarfoerderung.de. Unter der Rufnummer Tel. 030 - 44 009 123 hat die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft zudem eine Hotline eingerichtet, um zu allen Fragen der privaten Solarstromerzeugung zu informieren. Solarstrom aus Solaranlagen, die noch in diesem Jahr ans öffentliche Netz angeschlossen werden, müssen nach dem EEG vom Energieversorger über 20 Jahre mit 99 Pfennigen je Kilowattstunde vergütet werden. Wer eine Solaranlage erst im nächsten Jahr errichtet, erhält nur noch eine zwanzigjährige Vergütung über 94 Pf./kWh. In der Summe kann die Inbetriebnahme der Solaranlage noch im Jahr 2001 damit einen Finanzvorteil von einigen tausend Mark ausmachen. Die UVS ist ein Zusammenschluss von 250 Solarunternehmen. Neben zahlreichen Vertretern des Elektro-, SHK- und Dachdeckerhandwerks zählen namhafte Hersteller wie z.B. Alligator, ANTEC Solar, BP-Solar, Siemens Solar, Solar-Fabrik, SolarWorld, SOLON, UFE SOLAR, TINOX und Viessmann zu den Mitgliedern der Branchenvertretung. Rückfragen + Bildmaterial: UVS - GF Carsten Körnig Tel. 030-275 96 198 oder Tel. 0177 - 384 59 63
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |