Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, D-38122 Braunschweig
Rubrik:Energie    Datum: 17.04.2001
Ökologisch ausgezeichnet - ausgezeichnet ökologisch: Die nachhaltige Nullemissions-Fabrik von SOLVIS
Innovationspreis für Architektur und Technik zur ISH für neue Fabrik des Solaran Minimaler Energieverbrauch, null Emissionen
Ökologie pur: In der neuen Fabrik des Solaranlagen-Herstellers Solvis werden bald nicht nur umweltfreundliche Produkte hergestellt, die Produktion selbst setzt neue Öko-Standards. Der prognostizierte Energieverbrauch liegt 80 Prozent unter dem einer konventionellen Industrieanlage. Vorgesehen sind Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen, um den geringen Energie-Restbedarf komplett über regenerative Energien abzudecken. Die Umwelt wird zukünftig nicht durch Abgase belastet. "Die Fabrik wird zur architektonischen Umsetzung unserer Philosophie - Arbeiten im Einklang mit der Umwelt", freut sich die Solvis-Belegschaft. Dieses Konzept überzeugte die Jury des "Innovationspreises für Architektur und Technik": Anlässlich der ISH erhielt das Gebäude den Sonderpreis in der Kategorie "Heizung".

Das Öko-Konzept greift weit. "Größtmögliche Umweltverträglichkeit" lautete das Motto für Baumaterialien, Energie-Konzept (sowohl bei Bedarfsentstehung als auch bei Bedarfsdeckung) und Produktionsprozesse. Als Baustoff sieht der Plan beispielsweise CO2-neutrales Holz überall dort vor, wo es die baulichen Auflagen zulassen.

Umweltschutz durch Produkte und Produktion

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nur 20 Prozent des Energiebedarfs einer konventionellen Fabrik wird die Produktion der Solarthermie-Anlagen verursachen. Dieser Bedarf ist so niedrig, dass die Deckung vollständig mit regenerativen Energien erfolgt. Photovoltaik-Anlagen werden den Strom erzeugen - und bei der Gewinnung regenerativer Wärme ist Solvis selbst erste Adresse. "Wir wollen nicht nur umweltschonende Produkte etablieren, sondern darüber hinaus zeigen, dass die Industrie im Einklang mit der Natur existieren kann", betont Jäger. Mit der Null-Emissions-Fertigung gelingt dieses eindrucksvoll.

Ähnlich gut steht die Fabrik bei einem Blick auf das Wasserkonzept da. Die Vakuum-Entwässerung mit eigener Abwasser-Kläranlage spart 80 Prozent Wasser, der 500-Kubikmeter-Sprinklertank dient gleichzeitig als Wärmespeicher und als Strahlungsheizung. Die neue Fertigungsanlage wird nötig, da Solvis in den letzten Jahren kräftig wuchs: um durchschnittlich 25 Prozent pro Jahr seit der Gründung 1988. Zukünftig geht die Branche für regenerative Energien von weiteren jährlichen Steigerungen von rund 20 Prozent aus. Auch hierfür zeigt sich Solvis bestens gerüstet. Die Architekten haben nicht nur den Plan für den anstehenden Neubau vorgelegt, sondern bereits einen möglichen Erweiterungsbau berücksichtigt.

Baubeginn ist für Juni 2001, der Produktionsbeginn ist für Mai 2002 geplant. Noch vor dem ersten Spatenstich konnte Solvis jetzt die Auszeichnung "Sonderpreis Heizung" des ISH-Innovationspreises für Architektur und Technik entgegen nehmen. Der Preis wurde von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit den Fachzeitschriften AIT und Intelligente Architektur ausgelobt. Alle Preisträger sind während der gesamten Messedauer auf einer Sonderschau zu sehen.

41 Zeilen/50 Anschläge

Weitere Informationen:
SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, Marienberger Str. 1, 38122 Braunschweig
Tel.: 0 18 05 / 70 30 30 (24 Pf/Min., Deutsche Telekom)
Fax: 05 31 / 2 89 04 11
oder im Internet unter www.solvis-solar.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.