 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Haus & Garten Datum: 18.06.2021 |
|
 |
3 Regeln für den Bau eines idealen Hühnerstalls |
|
 |
Wer sich in der Zuchtbranche auskennt, weiß, dass die Aufzucht von Tieren nie eine leichte Aufgabe ist. Es ist nicht nur wichtig herauszufinden, was die beste Strategie für eine gesunde Tierhaltung ist, sondern auch zu verstehen, wie Sie den idealen Raum für Ihr Geschäft schaffen können. Das ist in der Tat gar nicht so einfach!
 | Um die Nacht sicher und gesund im Trockenen zu verbringen, benötigen die Hühner einen passenden Stall.
© Franz W., pixabay.com | Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, zum Beispiel das Klima: Wie kann man eine Umwelt schaffen, die die richtige Temperatur hat, die belüftet ist und die vor Feuchtigkeit geschützt ist? Darüber hinaus müssen Sie sich auch um die Beleuchtung des Hühnerstalls kümmern und den Platzbedarf der einzelnen Tiere berechnen. Sie müssen auch den Faktor der Hygiene berücksichtigen, der immer ein sehr wichtiges Thema ist. Also, kurz gesagt, es ist nicht einfach, sich darum zu kümmern und diese Tätigkeit von vorne zu beginnen. Daher erklären wir in diesem Artikel alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Hähnchenstall bauen. Um diese Kriterien festzulegen, werden wir uns an dem Modell von SKA anlehnen, einem führenden Unternehmen auf diesem Bereich, das sich mit der Konstruktion und dem Bau von Hühnerställen beschäftigt. Wer könnte besser als SKA zeigen, wie man einen Hühnerstall effektiv baut?
Achten Sie auf Ihre Umgebung
Es mag trivial erscheinen, aber in der Realität machen viele Unternehmer den großen Fehler, die äußeren Umstände nicht zu berücksichtigen. Um einen Hühnerstall effizient zu bauen, müssen Sie nämlich zuallererst die Wetterbedingungen und die Art des Klimas berücksichtigen, dem dieses Gebiet normalerweise ausgesetzt ist. Wenn Sie zum Beispiel einen Hühnerstall in einem Land bauen wollen, in dem es sehr heiß ist oder, im Gegenteil, es oft regnet, müssen Sie eine Lösung finden, die die Tiere vor diesen Bedingungen schützen kann. Als nächstes sollten Sie nicht unterschätzen, was sich auch physisch um Ihren Hühnerstall herum befinden wird. Denken Sie daran, dass Hühner normalerweise viel Lärm machen und auch einen sehr starken Geruch abgeben, daher müssen Sie prüfen, wie die Nachbarschaft beschaffen ist. Stellen Sie zunächst sicher, dass das, was Sie in der Nähe haben, die ordnungsgemäße Funktionsweise Ihres Hühnerstalls nicht stört. Manche Geräusche oder manche Emissionen könnten zum Beispiel die Gesundheit Ihrer Hühner beeinträchtigen.
Auswahl des richtigen Materials
Wie wählen Sie das richtige Material für Ihren Hühnerstall? Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:
- Wenn Sie ein wasserfestes Material benötigen: Die empfehlenswertesten Optionen sind verzinkter Stahl, PVC-Platten und behandelte Holzplatten. Diese Materialien werden üblicherweise für die Dachkonstruktion verwendet.
- Für den Nestbau ist es wichtig, bequeme Materialien zu verwenden. Die am häufigsten verwendeten sind Stroh und Kiefernnadeln. Wir empfehlen Ihnen, sich ebenfalls Nester zu besorgen, auf denen Sie das Material platzieren und sorgfältig anordnen können.
- Für den Boden schlagen wir Ihnen vor, ein Einwegmaterial zu wählen, wie zum Beispiel Pressholz oder etwas Ähnliches.
Hühnerstall nach den Hühnern gestalten
Vergessen Sie nie, dass, wenn man von einem Hühnerstall spricht, viele Arten von Hühnern und Hühner eingeschlossen sind. Was wirklich schwierig ist, ist, Informationen zu sammeln und zu wissen, was die spezifischen Merkmale der einzelnen Tiere sind. Dieses Wissen ist für die Geflügelhaltung absolut entscheidend. Also unterschätzen Sie diesen Faktor nicht, bevor Sie die Anlage planen.
|