Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Nötig ist nun eine faire politische Auseinandersetzung und nicht eine vom Wahlkampf geprägte Polemisierung, die am Ende niemandem hilft. Die jahrelange Diskussion um die Zukunft der Rente zeige allerdings, dass es offenbar am politischen Willen zu einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung und politischen Einigung fehle. "Erschreckend ist auch die Art und Weise, wie führende Persönlichkeiten aus der Politik durch eine kaum begründete Ablehnung der Vorschläge mit der wissenschaftlichen Expertise umgehen und dadurch ihre Berater diskreditieren", betont Hemel. Dabei sei die fehlende Bereitschaft der Politik, Lösungen zu finden, im höchsten Maße fahrlässig, da eine weitere Steigerung der Beitragszahlungen oder der Steuerbelastungen sich nachteilig auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere auch auf die mittelständische Wirtschaft auswirken werde. Um auf Dauer Rentengerechtigkeit herzustellen, sind nach Auffassung des Unternehmerverbandes andere Konzepte unerlässlich. Bereits in den 1950er Jahren habe der damalige BKU Geschäftsführer Wilfrid Schreiber einen Entwurf zur Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Sein Vorschlag habe die Berücksichtigung eines generativen Faktors enthalten, der letztlich zu einer familiengerechten Rente führe. Diesen Weg hält der BKU auch heute zur Entlastung von Familien für geboten. Er schlägt daher eine Ermäßigung der Rentenversicherungsbeiträge beim Arbeitnehmerbeitrag der Eltern von 2 Prozentpunkten je Kind vor. Darüber hinaus setzt sich der BKU für die Einführung einer allgemeinen Versicherungspflicht von Selbstständigen ein, bei einer freien Wahl zwischen privater Vorsorge und gesetzlicher Rentenversicherung. Der BKU Dem 1949 gegründeten Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) gehören mehr als 1.000 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte an. Der BKU ist in 32 Diözesangruppen gegliedert. In den Arbeitskreisen des Verbandes entstehen innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und zur werteorientierten Führung. Der BKU wirkt als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |