Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Medien    Datum: 17.04.2001
Gesundes Essen für alle - Mit Öko aus der Krise?
Es ist ein gespenstisches Bild, das uns an finsteres Mittelalter erinnert. Mit Öl und Diesel getränkte Tierkadaver werden Stück für Stück in tiefe Gräben geworfen. Wenig später lodern die Flammen, ein Übelkeit verursachender Gestank breitet sich aus. Die brennenden Scheiterhaufen getöteter Tiere haben uns den Horror einer Krise vor Augen geführt, die uns alle betrifft.

BSE, Rinder-Tbc und jetzt die Maul- und Klauenseuche: Die Landwirte sind in Not. Und die Verbraucher? Sie sind völlig verunsichert, ihr Vertrauen in die Landwirtschaft ist erschüttert. Die Glaubwürdigkeit der Produkte, die die Bauern uns anbieten, ist verloren gegangen.

Die Zivilisation ist dabei, ihr eigenes Essen zu vergiften.

Doch in Zeiten der Seuche, das wusste bereits der alte Thukydides, kommt es nicht nur darauf an, der Seuche zu entkommen, sondern auch an ihr zu genesen. Aber wie?

In Österreich werden 20 Prozent der Bauernhöfe ökologisch bewirtschaftet. Bisher sind im ganzen Land weder Fälle von BSE noch von Maul- und Klauenseuche aufgetreten - alles nur ein Zufall?

Die BSE-Krise hat den Schweizer Fleischmarkt kaum beeinträchtigt. Das Vertrauen der Verbraucher ist halbwegs gefestigt. Grund genug für die deutsche Verbraucherschutzministerin Renate Künast, um mit einer umfangreichen Delegation nach Bern zu reisen und dort die Verbraucherpolitik der Schweizer zu studieren. Wo liegt das Geheimnis der Schweiz, Bauern und Verbraucher einigermaßen unbeschadet durch die BSE-Krise zu steuern?

· Was können Verbraucherschützer und Landwirte in Deutschland von unseren
Nachbarn in Österreich und der Schweiz lernen?
· Zurück in die dörfliche Idylle -Sind Öko-Höfe der Ausweg aus der Krise?
· Wie müssen die fälligen Reformen aussehen?
· Verbraucherschutz und Bauerninteressen - geht das zusammen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich "Grenzenlos - Das Drei-Länder-Magazin" in seiner April-Ausgabe in Filmen und Diskussionen. Die Zuschauer haben wie immer die Möglichkeit, ihre Meinung zur Sendung zu äußern und mit Franz Alt und seinen Gästen nach der Sendung zu diskutieren: "Grenzenlos"-Diskussionsforum - www.3sat.de/grenzenzlos.html



Die Gäste der April-Sendung:
· Ruedi Baumann
Nationalrat,Biobauer,Präsident der Grünen in Schweiz
· Reimar von Alvensleben
Agrarökonom, Leiter Agrarmarketing, Uni Kiel
· Thomas Isenberg Verbraucherschützer

GRENZENLOS - DAS Drei-Länder-Magazin mit Franz Alt, Mittwoch, 18. April 2001 in 3SAT, um 20:15 Uhr



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.