Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mundhygiene und Nachhaltigkeit Es ist der (berechtigte) Wunsch vieler Veganer und Unterstützer einer umweltfreundlicheren Lebensweise: eine rückstandslos kompostierbare Zahnbürste, welche die Zähne genauso gut pflegt, wie die herkömmliche Zahnbürste aus Plastik. Viele Hersteller werben mit großen Versprechen, doch auch die Skepsis seitens Verbraucher wächst. Was ist also dran, an der umweltfreundlichen Zahnbürste? Tatsächlich warte die "perfekte" Bambuszahnbürste auch im Frühjahr 2021 noch auf ihre Entwicklung. Doch der erste und wichtige Schritt Richtung Nachhaltigkeit ist längst getan. Die Bambuszahnbürste besteht wie jedes andere Modell aus einem Griff und den Borsten. Erster konnte bereits durch schnell nachwachsenden und zugleich antibakteriell wirkenden Bambus oder durch heimisches Holz ersetzt werden - ein echter Pluspunkt für die Umwelt! Getrennt vom Bürstenkopf, kann der Griff bei der Entsorgung übrigens entweder auf den Kompost gebracht, oder verbrannt werden. Ein wenig komplizierter gestaltet sich die Angelegenheit mit den Borsten, denn hier konnte bislang noch keine hundertprozentige Nachhaltigkeit garantiert werden. In der Produktion von pflanzlichen Zahnbürsten haben sich sowohl Nylon-4, ein biologisch abbaubares Plastik, als auch Bambus-Viskose bewährt. Das Problem: Bei der Herstellung haben sich einige schwarze Schafe eingeschlichen. Mit den richtigen Tipps und Tricks erkennen Sie jedoch schnell unseriöse Anbieter. Der neueste Fortschritt sind übrigens erdölfreie Borsten aus Rizinusöl, der Haken: Sie sind nicht kompostierbar. Bambuszahnbürste kaufen und pflegen Produkte der Naturkosmetik erfahren seit einigen Jahren einen regelrechten Hype, denn was gibt es besseres, als die natürliche Schönheit mit natürlichen Produkten zu unterstreichen? Beim Kauf einer Natur-Zahnbürste bedeutet teurer nicht automatisch besser. Oftmals sind diese im Vorteilspack erhältlich und sind unterm Strich sogar günstiger. Wer sich für eine natürliche Zahnbürste entscheidet, sollte auch einen Blick auf die Verpackung werfen. Angeblich nachhaltige Bambus-Zahnbürsten, die in Plastik verpackt sind, haben ihr Ziel offenbar verfehlt und die Hersteller könnten es mit der Umweltfreundlichkeit nicht ganz so ernst meinen, wie angepriesen. Für die Entlarvung von Fake-Natur-Borsten hilft im Übrigen der Test mit dem Feuer. Plastik verbrennt schnell und hinterlässt einen üblen Geruch und schwarzen Rauch. Damit die Freude an der umweltfreundlichen Bambuszahnbürste lange währt, empfiehlt sich eine konsequente Reinigung und das Abtrocknen nach jedem Putzen. Andernfalls neigen Naturprodukte nämlich schnell zu Schimmelbefall. Fazit Obwohl die vollständig plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Zahnbürste noch nicht auf dem Markt ist, können Sie mit der Verwendung von Bambus-Zahnbürsten einen weiteren Beitrag für eine bessere Umwelt leisten. Nylon, Bambus-Viskose, Miswak-Holz und Nylon-4 haben zwar jeweils auch ihren Haken, sind im Gesamten jedoch weitaus besser für die Umwelt als die herkömmliche Zahnbürste aus reinem Plastik. Mit der ständigen Weiterentwicklung, Forschung und dem stetig wachsenden Bewusstsein für eine saubere Umwelt wird hoffentlich bald die "perfekte" nachhaltige Zahnbürste in den Regalen stehen!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |