Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die überwiegende Mehrheit der Befragten (88 Prozent) kann am besten bei Ausflügen in die Natur entspannen. Für rund drei Viertel ist allein das Erkunden und Erleben von Neuem eine willkommene Abwechslung und gute Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen. Aber auch das klassische Faulenzen am Strand, am Pool oder im Garten trägt bei 73 Prozent der Umfrageteilnehmer zur Erholung bei. Vor allem die 18- bis 29-Jährigen sehen darin für sich den größten Entspannungsfaktor. Männer können zudem besser bei sportlicher Aktivität wie Wandern oder Radfahren relaxen als Frauen (70 versus 65 Prozent). Die weiblichen Befragten genießen es dagegen mehr, bei Kunst und Kultur den Alltag zu vergessen oder sich bei Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen. "Wie und wo auch immer freie Tage am Pfingstwochenende oder in den nächsten Wochen verbracht werden - eine Auszeit vom Job und anderen Verpflichtungen tut jedem gut. Denn wenn Körper und Seele im Einklang sind, lebt es sich gesünder", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. Doch ob Corona-genesen, geimpft oder negativ getestet - wer auf Reisen geht, sollte die geltenden Regeln und Hygienevorschriften wie Abstandhalten zu anderen Urlaubsgästen am Ferienort einhalten. Außerdem wichtig: "Medizinische Masken gehören in diesem Jahr weiterhin griffbereit ins Handgepäck. Zudem Schmerztabletten, Sonnencreme und Verbandsmaterial in der Reiseapotheke nicht vergessen." Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse bundesweit 1.005 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren im Juni 2020 repräsentativ befragt.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |