Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.05.2021
Aktien als Alternative zu herkömmlichen Geldanlagen
Für Anleger und Sparer ist das Marktumfeld seit geraumer Zeit unübersichtlich. Anhaltend niedrige Zinsen auf Guthaben und Spareinlagen sowie keine nennenswerte Rendite bei Bausparverträgen und Lebensversicherungen haben klassische Geldanlagen unattraktiv gemacht. Die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten ist mitunter schwierig, es gibt sie aber.

© StockSnap, pixabay.com
Es gilt als ein Grundbedürfnis des modernen Menschen sein kapital sicher und möglichst rentabel anzulegen. Anhaltende Null- bzw. Negativzinsen haben diese Möglichkeit stark beeinflusst. Die drohende Inflation macht es nicht einfacher eine Entscheidung darüber zu treffen, wie man seine Ersparnisse möglichst effektiv anlegt. Können Aktien in der heutigen Zeit eine Alternative darstellen?

Es müssen nicht immer die "Big Player" sein
Aktien haben allgemein einen schlechteren Ruf, als sie ihn Verdienen. Schließlich handelt es sich bei Aktien um tatsächliche Beteiligungen an Aktiengesellschaftern und lassen Aktionäre am Erfolg des jeweiligen Unternehmens teilhaben. Es können also nicht Aktien per se schlecht sein, höchstens die jeweiligen Unternehmen. Gerade für Sparer, also für solche diese ihr Geld langfristig halten und keine riskanten Investments tätigen wollen, sind Aktien aufgrund ihres gewissen Inflationsschutzes eine lohnenswerte Alternative zu klassischen Anlageprodukten. Der Einstieg in den Aktienmarkt ist heute vergleichsweise einfach und das Angebot an verfügbaren Wertpapieren riesig. Nicht immer müssen es dabei Aktien von internationalen Konzernen sein, um eine effektive Anlage zu tätigen.

Nachhaltige Anlagen im Trend
Nachhaltiger Handel wird nicht nur für die Wirtschaft immer wichtiger. Zunehmend richten Verbraucher ihren Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte, wenn sie Unternehmen bewerten oder sich für bzw. gegen bestimmte Produkte und Dienstleistungen entscheiden. Das hat auch Auswirkungen auf den Aktien Markt. Seit geraumer Zeit lässt sich ein allgemeiner Trend erkennen, bei dem vor allem nachhaltige Anlagen verstärkt nachgefragt werden. Dabei ist explizit nicht nur das in Börsensprache langfristige Halten von bestimmten Anlagen gemeint, sondern die Berücksichtigung von ökologischen und nachhaltigen Aspekten bei der Auswahl von Investments.

Lässt sich mit nachhaltigen Anlagen überhaupt eine Rendite erzielen?
Selbstverständlich sind auch Unternehmen, die ökologische und nachhaltige Aspekte in ihrer Unternehmensstruktur berücksichtigen in der Lage rentabel zu wirtschaften. Ein gutes Beispiel stellt etwa ein Waldinvestment dar. Bei einem Wald handelt es sich klassischerweise um einen Vermögenswert, der die Eigenschaft hat unter normalen Bedingungen auch in Krisenzeiten zu wachsen. Für ein Waldinvestment eignen sich beispielsweise Investmentfonds, bei welchem die Anlagesumme auf verschiedene Unternehmen, die in der Bewirtschaftung, Verwaltung oder Finanzierung von Wäldern tätig sind verteilt wird. Im Gegensatz zu einem Direktinvestment in ein Waldgrundstück, liegt der Vorteil bei einem Fond darin, dass das Geld jederzeit wieder verfügbar gemacht werden kann.

Was sollten Aktieneinsteiger beachten?
Um eine Entscheidung zu treffen, welche Aktien für einen infrage kommen, gilt es zunächst einmal sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Weiterhin ist es wichtig sein Kapital möglichst breit zu streuen, es also auf unterschiedliche Unternehmen zu verteilen. So wird ein Totalverlust der Anlagesumme verhindert und Einbrüche einiger Posten können von anderen aufgefangen werden. Wie bei jedem Investment sollte man das jeweilige Unternehmen allerdings genau überprüfen, bevor man tätig wird. Den Markt, Mitbewerber und die Kursentwicklung der jeweiligen Aktie sollten also genau beobachtet werden.

Anfänger können sich auch an den Trades von Experten orientieren, diverse Portale haben sich darauf spezialisiert, Anlegern die Möglichkeit zu geben, Trades bekannte Profis gewissermaßen nach zu handeln. Diese Strategie wird auch als Copy-Trading oder Social-Trading bezeichnet, und ist eine effektive Möglichkeit als Anfänger wertvolle Einsichten zu erhalten. Mithilfe dieser eToro Erfahrungsberichte kann man sich ein Bild von dem Prinzip Copy-Trading machen.

Wie wird sich das Marktumfeld entwickeln?
Die richtige Auswahl und Streuung des Kapitals ist der wichtigste Aspekt bei einem erfolgreichen Aktieninvestment. Wenn das eigene Portfolio gut gewählt ist, lassen sich durchaus profitable Renditen erzielen. Wer hingegen in Unternehmen investiert, die sich schwer mit der Digitalisierung tun und an althergebrachten Unternehmensstrukturen festhalten, hat schlechtere Aussichten auf eine profitable Geldanlage.

Die globale Konjunkturentwicklung lässt sich aus jetziger Sicht kaum voraussagen. Man kann davon ausgehen, dass die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Auswirkungen auch den Aktienmarkt noch eine Weile beschäftigen wird. Während manche Unternehmen sich langfristig nicht halten werden können, werden andere als Gewinner aus der Krise kommen. Letztlich ist die jetzige Situation eine sehr gute Gelegenheit in den Börsenhandel einzusteigen, vorausgesetzt man entscheidet sich für die richtigen Unternehmen. Was man sehr wohl voraussagen kann ist, dass sich die Wirtschaft in den kommenden Jahren insgesamt verändern wird. Digitale Prozesse und das Internet der Dinge werden Motoren einer völlig neuen Produktions-, Handels- und Konsumwelt werden. Eine Investition in sorgfältig ausgewählte Anteile von Unternehmen, die entsprechende Ansätze schon jetzt verfolgen und ihre Unternehmensstrukturen nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen, haben gute Chancen, in den nächsten Jahren von der derzeitigen Entwicklung zu profitieren.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.