Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im ersten Quartal wurden bei der Bundesnetzagentur 28 Prozent mehr installierte Photovoltaik-Leistung gemeldet als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Stark zog die Nachfrage nach Solardächern auch im Eigenheimsektor an. Nach einer Verdoppelung im vergangenen Jahr wurden nach Behördenangaben in den ersten drei Monaten weitere 39 Prozent installierte PV-Leistung mehr gemeldet als im ersten Quartal des Vorjahres. Immer häufiger scheint dabei von Bedeutung zu sein, ob in der Nachbarschaft bereits Dächer für die Sonnenstromernte erschlossen wurden, so die Potsdamer Wissenschaftler. Aus der Kombination hochauflösender Sattelitendaten und Daten des sozioökonomischen Umfelds der Menschen kamen sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu dem Ergebnis, dass vor allem die Nähe zur nächsten Solaranlage die Entscheidung beeinflusst, selbst ein PV-System zu installieren. Auf Unverständnis stößt beim Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) "eine mangelnde Bereitschaft der Bundesregierung, die gewachsene solare Investitionsbereitschaft in der Bevölkerung und bei Unternehmen noch deutlich stärker für den Klimaschutz zu nutzen". Als einen Tropfen auf den heißen Stein bezeichnet der Verband jüngste Vorschläge des Bundeskabinetts, lediglich einmalig im Jahr 2022 die Volumen von EEG-Solarauktionen um 4,1 Gigawatt zu erhöhen. Investitionen von Bürgerinnen und Bürgern gingen dabei zudem leer aus. "Anstatt den Bau neuer Solardächer zu deckeln, müssen solare Marktbarrieren endlich fallen", fordert BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. "Das Photovoltaik-Ausbautempo muss jetzt verdrei- bis vervierfacht werden." Anders seien die Pariser-Klimaziele nicht zu erreichen. Die Karlsruher Richter bestätigten in dieser Woche deren Verfassungsrang und die Dringlichkeit ihrer Umsetzung. Körnig: "Die Zeit schlechter Kompromisse und Verzagtheit zu Lasten nächster Generationen ist vorbei. Auf geht's, unsere Branche steht bereit, unsere Technik ist preiswert, ausgereift und überaus beliebt".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |