Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Doch schon im letzten Jahr gelang es den Akteuren des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact, als einzigem Veranstalter Deutschlands, den landesweiten SolarMobil-Wettbewerb analog und mit großem Erfolg in Glücksburg durchzuführen! Spannende Solarboot-Rennen fanden auf der Wasserbahn statt, während sich die jugendlichenTüftler in der Ultraleichtklasse auf der 10-Meter-Strecke zu Lande heiße Duelle um die begehrten Landespokale lieferten. Auch jetzt ist das Organisationsteam optimistisch, diszipliniert und kreativ den Schleswig-Holstein Solarcup zum 13.mal in Folge durchführen können. Denn Corona darf nicht den Blick verstellen auf die viel bedrohlichere Klimakrise. Der Wettbewerb soll wieder hunderten Kindern und Jugendlichen Erfolgserlebnisse bringen, eigene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Mut zur Zukunft machen!
Auch ein Plan B ist bereits in er Schublade: Sollte Ende August ein Solarcup-Finale doch nicht analog durchführbar sein, könnte erstmals eine digitale Fahrzeug- und Poster-Präsentation durchgeführt werden. Um den Wettbewerb und die Solar-Bausätze für alle teilnehmenden Teams finanzieren zu können, unterstützen Unternehmen aus allen Landesteilen den Solarcup ´21. Die Hauptsponsoren sind Elektro Klaas aus Albersdorf und der Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein, denen daran gelegen ist, das Engagement der jüngeren Generation für Klimaschutz und Energiewende mit konkreten Handlungsfeldern zu unterstützen. Die schleswig-holsteinischen Solarcup-Siegerteams sind wieder automatisch qualifiziert für die Deutschen Solarmeisterschaften, die im September in Kassel stattfinden sollen. Mehr unter www.solarmobil-deutschland.de. Informationen zum Schleswig-Holstein Solarcup finden sich in Kürze unter www.artefact.de/Solarcup Helfen Sie uns dabei, die Begeisterungsfähigkeit für eigenes Engagement und die Energiewende weiterzutragen!
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |