Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 09.04.2021
Natürliche Gesichtspflege:
Wie effektiv ist die Reinigung?
Pflegeprodukte haben den Vorteil, dass sie einiges an Zeit sparen können und sicherlich sind diese Produkte auch effektiv - sofern sie richtig angewendet werden. Es passiert nicht selten, dass die Anwendung fehlerhaft vollzogen wird. Damit wurde viel Geld für wenig Effekt ausgegeben.

© Seksak Kerdkanno, pixabay.com
Teilweise gibt es aber auch allergische Reaktionen, weshalb Pflegeprodukte kaum genutzt werden können. In diesem Falle kann auf die natürliche Gesichtspflege zurückgegriffen werden, aber auch hier könnte es zu allergischen Reaktionen kommen. Die Wahrscheinlichkeit ist unter Umständen aber geringer.

Wie erfolgt die natürliche Gesichtspflege?
Bei konventionellen Hautpflegeprodukten gibt es eine lange Liste an Inhaltsstoffen, davon sind einige dem Anwender wohl auch unbekannt. Es gibt unter Umständen sogar bedenkliche Stoffe, wobei das Risiko hierfür innerhalb von Produkten aus und für die Europäische Union eher gering sind. Dennoch benötigt die Haut aber keinen chemischen Cocktail. Im Folgenden werden natürliche Produkte zusammengefasst.

Natron-Gesichtswasser
Neben den verschiedenen Möglichkeiten der Firma SANICARE, welche auf natürliche Inhaltsstoffe setzt ( Gesichtspflege Produkte | SANICARE ), gibt es auch noch die Möglichkeit eines Natron-Gesichtswassers. Natron ist in der Körperpflege tatsächlich ein beliebtes Mittel.

Natron aktiviert den natürlichen Rückfettungsmechanismus und neutralisiert Säuren - zusätzlich besteht der Vorteil einer sanften Reinigungswirkung, weshalb es als Gesichtswasser hervorragend geeignet ist.

Bei der Reinigung kann das Natronwasser auf einen feuchten Waschlappen aufgetragen werden, wodurch das Gesicht wie gewohnt gewaschen werden kann. Die Anwendung wird bei allen Hauttypen empfohlen und sogar bei einer empfindlichen Haut.

Peeling ohne Mikroplastik
Es zeigt sich leider, dass einige Pflegeprodukte mit Mikroplastik belastet sind. Die Peeling-Produkte schaden damit der Umwelt und den Menschen. Mikroplastik ist nicht zu unterschätzen, aber zumeist eben auch nicht vermeidbar. Wenn es aber geht, sollte dem vorgebeugt werden.

Ein natürliches Peeling kann mit Öl und Meersalz (alternativ Zucker) hergestellt werden. Bei der Wahl des Öls sollte aber darauf geachtet werden, dass es sich um ein hochwertiges Pflanzenöl handelt. Viele Anwender scheinen auch Hanföl hierbei erfolgreich einzusetzen.

Das Salz wirkt nämlich desinfizierend und trägt wie ein industrielles Produkt die toten Hautschüppchen ab. Das Öl dagegen macht die Haut zart und schützt diese nachhaltig. Bei der Wahl des Öls ist darauf zu achten, dass es anhand des Hauttyps bestimmt wird. Häufig ist Mandelöl eine gute Möglichkeit, insbesondere bei empfindlicher Haut.

Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera
Aloe Vera ist einer der gefragtesten Produkte überhaupt auf dem Markt, denn es kann die Haut beruhigen und wirkt feuchtigkeitsspendend. Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze ist daher auch häufig ein Bestandteil von teurer Kosmetik. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese Produkte selbst herzustellen.

Das frische Gel der Blätter kann auf die Gesichtshaut aufgetragen werden und leicht einmassiert werden. Es eignet sich als leichte Tagespflege und selbstverständlich auch als After-Sun-Lotion und sicherlich auch bei Sonnenbrand, wobei kühlende Umschläge zusätzlich auf die Haut aufgetragen werden sollten.

Funktion von Pflanzenölen
Die Haut sollte stets mit Nährstoffen versorgt werden und welche Möglichkeit ist offensichtlicher als die Nutzung von (hochwertigen) Pflanzenölen? Pflanzliche Öle sind die Alternative gegenüber Cremes. Insbesondere Kokosöl und Mandelöl sind sehr beliebt, da sie auch für empfindliche Haut geeignet sind. Zusätzlich entsteht nebenbei auch noch ein angenehmer Duft. Insbesondere bei trockener Haut eine hervorragende Wahl!


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.