Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Ein neuer Vakuum-Röhrenkollektor mit erhöhtem Wirkungsgrad erweitert jetzt unsere Produktpalette. Neben den bewährten und vielfach ausgezeichneten Flachkollektoren sorgt "SolvisLuna" besonders effizient für kostenlose Wärme von der Sonne. Ein in den Röhren erzeugtes Vakuum verhindert Wärmeverluste des heißen Absorbers nach Außen. So kann die Sonnenenergie optimal für die Wassererwärmung und zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Sonnenkollektoren sind das Kernstück jeder Solaranlage. Sie wandeln die Sonnenstrahlen in Wärme um. Der "SolvisLuna" arbeitet nach dem "Thermoskannen-Prinzip" und ist deshalb besonders leistungsfähig und kostengünstig: Zwischen ineinanderliegenden Glasröhren wird ein Vakuum erzeugt. Ein hochselektiver Absorber auf dem Innenrohr fängt die Sonnenstrahlung ein und erwärmt sich dadurch. Das Vakuum zwischen den Röhren verhindert, dass die Wärme unkontrolliert entweichen kann. In dünnen Kupferrohren wird sie über eine Wärmeträgerflüssigkeit zum Solarspeicher weitergeleitet. Unter den Glasröhren montierte CPC-Spiegel (Compound Parabolic Concentrator) lenken die Sonnenstrahlung aus allen Richtungen auf die Röhren, so dass immer eine maximale Energie-Ausbeute gewährleistet ist. Verbesserter Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad des neuen Röhrenkollektors ist ca. 30 Prozent höher als der von Flachkollektoren. In Verbindung mit dem Solar-Brennwertkessel "SolvisMax" hat die Sonne immer Vorrang vor dem Gasbrenner. Durch diese konsequente Nutzung der Sonnenstrahlung können rund zwei Drittel der Energiekosten für warmes Wasser und 20 bis 30 Prozent für Heizung eingespart werden. Zudem ist der "SolvisLuna" auf jedem Dach (flach oder geneigt) problemlos montierbar. Seit dem 1. September 1999 fördert der Staat den Einbau von Vakuumkollektoren mit 325 DM pro Quadratmeter.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |