Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.03.2021
Artenschutz: Mauereidechsen erhalten weitere Ersatz-Habitate und Reptilienschutzzäune
Artenschutzmaßnahmen für die Mauereidechse werden im Vorfeld der Bauarbeiten auf Spinelli umgesetzt
Mauereidechsen erfahren als streng geschützte Tierart einen besonderen Schutz. Die BUGA 23, die sich neben den Leitthemen Energie, Klima und Nahrungssicherung auch die Umwelt und ihren Schutz auf die Fahnen geschrieben hat, setzt im Rahmen ihrer Baumaßnahmen den Artenschutz um.

Mauereidechsenmännchen auf Spinelli © Foto: Christiane Eble
Artenschutz wird groß geschrieben und ist selbstverständlicher Teil aller baulichen Maßnahmen der BUGA 23. Im Vorfeld anstehender Bauaktivitäten werden im Nordosten Spinellis - nördlich der U-Halle - ab nächster Woche zusätzliche Reptilienschutzzäune errichtet. Sie sollen verhindern, dass Mauereidechsen vom benachbarten Bürgerpark auf das Spinelli-Gelände "einwandern". Bei regelmäßig stattfindenden Baustellenbegehungen werden die Flächen auf Mauereidechsen hin untersucht. Auch im Bereich der Seilbahnstation auf Spinelli wird nächste Woche ein weiterer Schutzzaun aufgestellt.

In der Feudenheimer Au wurde bereits in dieser Woche begonnen, ein Habitat anzulegen, um die dort etablierte Mauereidechsenpopulation zu erhalten. Hierfür stehen Flächen im südlichen Bereich der Au zur Verfügung. Eine Streuobstwiese wird entsprechend der Lebensraumansprüche der Tiere im Frühjahr aufgewertet.

Als Strukturelemente werden Steinhaufen geschaffen, die mit Sandflächen umrandet sind. Diese Sandflächen nutzen die Mauereidechsen zum Sonnen und als Eiablagefläche. In die Steinhaufen werden Reisigbündel bzw. Totholz eingebaut. Sie dienen als Versteck und Überwinterungsplätze.

Insgesamt wurden bisher auf Spinelli bereits 6,4 Hektar Flächen für Artenschutzmaßnahmen angelegt - darunter 10.000 Quadratmeter Habitate für Mauereidechsen. Die Länge des gesamten Reptilienschutzzauns, der bei der BUGA 23 nach derzeitigem Planungsstand zum Einsatz kommen wird, beträgt über sechs Kilometer.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.