Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 03.03.2021
7 Tipps gegen Schimmel und Bakterien im Haushalt
Einfache Maßnahmen helfen
Nicht nur Schimmel an den Wänden kann ein gesundheitliches Problem darstellen. Ohne gründliche, regelmäßige Reinigung und Pflege können sich Schimmel und Bakterien auch in alltäglich genutzten Haushaltsgeräten wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränken und Spülmaschinen bilden. Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN nennt 7 einfache Maßnahmen, die dies verhindern bzw. Abhilfe schaffen:

1. Waschmaschine
Nach jedem Waschvorgang Einfüllschacht und Fronttüre zur Austrocknung öffnen.

2. Siphons
Siphons an Wasch-, Spül-, Ausguss-, Dusch- und Badewannen regelmäßig mit kochendem Wasser spülen.

3. Kühlschrank
In die Tauwasserschale 1-2 x jährlich zwei Esslöffel Essigessenz über die Abtaurinne innerhalb des Kühlschranks einfüllen.

4. Spülmaschine
Mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger auf Zitronensäurebasis gründlich desinfizieren.

5. Kaffeemaschine
Täglich das Trinkwasser im Tank erneuern und den Sammelbehälter leeren, reinigen und gut trocknen.

6. Trinkwasser-Rückspülfilter
Trinkwasser-Rückspülfilter (i.d.R. neben Hauswasseranschluss) 4 x pro Jahr spülen. Falls Sie einen Trinkwasserfilter mit Filterelementen haben, diesen 1 x pro Jahr austauschen.

7. Zahnbürste
Mit der Bürste nach oben aufstellen, damit sie schneller austrocknet.


Darüber hinaus zu beachten:
  • Alle aufgeführten Objekte stets peinlich sauber halten.
  • Regelmäßig (2 x jährlich) mechanisch reinigen und desinfizieren.
  • Chemische Mittel möglichst vermeiden. Zur Erstdesinfektion nach einem Befall sind sie aber meist unverzichtbar.
  • Die verwendeten Mittel wechseln, um eine Resistenz der Keime, Bakterien und Pilze zu vermeiden.
  • Hitze (> 95°) ist ein hervorragendes Mittel zur Desinfektion bei Hefepilzen.

Weitere Details und Informationen im baubiologie-magazin.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.