Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Schon während des Neubaus des Ministeriums wurde entsprechende Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer berücksichtigt: Dazu zählen zahlreiche überdachte Fahrradparkplätze sowie Möglichkeiten zum Duschen. Zusätzlich gibt es eine Fahrradreparaturstation und wer während dem Dienst einen Termin im Landtag oder einem anderen Ministerium hat, kann sich im Haus ein Fahrrad oder auch E-Bike ausleihen. Auch ein E-Dreirad für mobilitätseingeschränkte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht zur Verfügung. Darüber hinaus werden Fahrrad-Check-Tage angeboten; Streckenberaterinnen und -berater stehen zur Verfügung, um Tipps zum besten Weg von zuhause zur Arbeit zu geben; und ein gemeinsames Team des Hauses tritt jährlich beim Stadtradeln an. "Das Ministerium fördert den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Es stärkt die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl", ergänzte Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vergibt die EU-weite Zertifizierung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" seit 2017. Zertifikate werden in Bronze, Silber oder Gold vergeben, je nachdem wie viele der Kriterien des ADFC erfüllt wurden. Viele Arbeitgeber erreichen erst im zweiten oder dritten Audit den Gold-Standard. "Dass wir es im ersten Versuch auf Gold geschafft haben, ist eine Besonderheit. In Hessen gibt es bislang nur drei in Gold zertifizierte fahrradfreundliche Arbeitgeber. Wir möchten hier Vorbild sein, im Sinne einer klimafreundlichen und zukunftsweisenden Mobilität", ergänzte Hinz. Weitere Informationen sind unter: www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de zu finden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |