Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.02.2021
Perfekte Zubereitung mit einem Kaffeevollautomaten
Das brauchen Sie für die optimale Kaffee-Zubereitung
Es ist ja allgemein bekannt, dass Kaffee der beliebteste Muntermacher der Deutschen ist. Auf dem Frühstückstisch oder bei einem leckeren Stück Kuchen wird wohl kaum die Tasse Kaffee fehlen. Um für sich den perfekten Kaffee zuzubereiten, gibt es mit Sicherheit mehrere Wege und natürlich wird auch alles vom persönlichen Geschmack abhängig sein. Hier soll nachfolgend beschrieben werden, was alles für den perfekten Kaffee notwendig sein kann und welche Zubereitungsmethoden einem dazu zur Verfügung stehen.

Die Kaffeebohnen und die Röstung können schon den Unterschied machen
© Grafmex, pixabay.com
Wer sich als Kaffeekenner bezeichnet, der wird den Unterschied zwischen den zwei wichtigsten Kaffeesorten Arabica sowie Robusta kennen. Die Arabica-Bohne mit ihrem milderen, leicht fruchtig schmeckenden Aroma und dagegen die Robusta, die kräftiger, geradezu erdig schmeckt. Beide zählen zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Kaffeebohnen. Es hängt dabei vom jeweils gewünschten Geschmack und Aroma ab, wie die Kaffeemischung ausfällt. So spielt es auch eine Rolle, woher der Kaffee kommt und um welche Sorte sowie Qualität es sich bei den Kaffeebohnen handelt. Zum Beispiel werden für einen Espresso dementsprechend Arabica und Robusta gemischt.

Zu der Wahl der Kaffeebohnen beeinflusst auch die Röstung der Kaffeebohnen den Geschmack und das Aroma. Beides ist entscheidet dafür, für welche Zubereitungsform sie später verwendet werden. Nach Ablauf des jeweiligen Röstprozesses werden die Bohnen gekühlt, wieder gereinigt und sortiert. Es ist abhängig von der Länge und der Temperatur der Röstung, in welche der fünf unterschiedlichen Röststufen Kaffeesorten unterteilt werden.

Die Kaffeebohnen frisch mahlen
Es gibt viele Kaffeefeinschmecker, die darauf schwören, dass nur die selbstgemahlenen Kaffeebohnen besonders gut sind. Es stimmt ja auch, dass frisch gemahlener Kaffee herrlich duftet und einfach gut schmeckt. Es ist nur so, dass die Bohnen meist teurer als der fertig gemahlene Kaffee sind und auch die Mühle zum Mahlen des Kaffees muss angeschafft werden. Wer aber viel Wert darauf legt, für den wird sich die Anschaffung auch lohnen, weil eben der Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen einfach aromatischer schmeckt.

Eine gute Wasserqualität sorgt ebenfalls für perfekten Kaffee
Die Wasserqualität kann entscheidend für den perfekten Kaffee sein. Man muss nur daran denken, dass Kaffee ja zu einem Hauptteil aus Wasser besteht. Kaffeeliebhaber werden sich deshalb auch mit der Wasserqualität befassen. Eine große Geschmacksbeeinträchtigung kann durch eine hohe Carbonhärte entstehen. Man erkennt diese zum Beispiel an der Verkalkung im Wasserkocher und auch manchmal am schlechteren Kaffeegeschmack. Wer das verhindern möchte, der kann das Wasser entweder filtern oder stilles Wasser aus der Flasche nutzen.

Viele Zubereitungsmethoden sind möglich
Zubereitungsmethoden gibt es zahlreiche. In Deutschland war und ist es noch eine Tradition, Kaffee durch einen Filter zu brühen. Aus Italien kommt der unter Druck gebrühte Kaffee (Espresso), aus Frankreich kennt man die French Press-Methode und beispielsweise für türkischen Kaffee wird dieser mit Wasser sowie Zucker in einem besonderen Kupferkännchen aufgekocht.

Dazu findet man Kaffeemaschinen, bei denen Pads oder Kapseln verwendet werden. Die Pads und Kapseln eignen sich besonders für diejenigen, die nur eine oder zwei Tassen Kaffee zubereiten wollen und wenn es schnell und einfach gehen soll. Dabei soll der Kaffee aus Kapseln aromatischer schmecken als aus den Pads. Denn die Kapseln sind versiegelt und es wird ein größerer Druck verwendet. Als Nachteil kann man aber den erhöhten Verpackungsmüll sehen, der durch die Kapseln und Pads entsteht. Dazu sind Pads oder Kapseln meist teurer als herkömmlicher Filterkaffee.

Den Kaffeevollautomat verwenden
Kaffeegourmets schwören meist auf den Kaffeevollautomaten, wie man ihn beispielsweise bei www.siebland.com/kaffeevollautomat finden kann. Viele werden sagen, dass diese Geräte ein Garant für den perfekten Kaffeegenuss sind. Mit ihnen kann man schwarzen Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino oder auch Latte Macchiato herstellen. Die Kaffeevollautomaten versprechen einen vielfältigen Kaffeegenuss ohne großen Aufwand. Trotzdem sollte auch hier für den optimalen Genuss auf die Wahl der richtigen Bohnen, die Wasserqualität sowie noch auf den perfekten Milchschaum und einige andere Faktoren geachtet werden. Diese Vollautomaten sind nicht die preiswertesten Geräte, dass muss man sich schon gut überlegen. Aber wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, der wird dafür mit wirklich gutem Kaffee belohnt.

Wie man Kaffee richtig filtert
Wenn man den Kaffee mit der Filtermethode perfekt herstellen möchte, sollte man darauf achten, dass das Kaffeepulver gleichmäßig in der Filtertüte verteilt ist. Dazu sollte das Pulver kurz und in kreisenden Bewegungen von innen nach außen angefeuchtet werden, damit das Wasser zum Brühen gleichmäßig durch das Pulver laufen kann. Sehr aromatisch soll der Kaffee dann sein, wenn das Pulver mit kochendem Wasser übergossen wird. Bei einer Kaffeemaschine kann man auf das "Direkt-Brüh-Prinzip" achten. Denn da wird das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt und dann erst läuft es in den Filter.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.