Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.02.2021
Antivirale Pflanzen und Deutscher Baumkönig Podcast "Kraut im Ohr" mit Frühjahrsknüllern
Neue Folgen sind online
"Kraut im Ohr" treibt den Winter aus. Mit neuen Tipp-Tracks und hochkarätigen Kräuterkundigen am Mikro kitzelt der Wildkräuter-Podcast den Hörsinn im herannahenden Frühjahr.

Da stampft Nikolaus Fröhlich aus dem Unterholz und hat die Stechpalme im Gepäck. Der "Deutsche Baumkönig 2021" ist Botschafter für den "Baum des Jahres" und verrät etwa, warum ein so stacheliger Geselle wie der Ilex in diesem Jahr zu besonderer Ehre kommt. "Dann begebe ich mich halt in Teufels Küche!", sagt Siegrid Hirsch, die soeben ihr brandaktuelles Buch "Antivirale Pflanzen" veröffentlicht hat und nun den möglichen Diskurs darüber nicht scheut. Die große alte Dame der Heilkräuterwelt berichtet exklusiv für "Kraut im Ohr", welche Pflanzen sie im Kampf um Corona und Co. genauer unter die Lupe genommen hat. Von A wie Andorn bis Z wie Zistrose finden sich dort zahlreiche Heilmittel aus der Natur im Porträt, die das Immunsystem stärken. Sie verrät mehr über deren Wirkstoff-Cocktails und hat außerdem noch so manchen Tipp für mehr Widerstandskraft in petto.

Mit diesen und anderen aktuellen Themen rund um Wildkräuter hat sich der Podcast "Kraut im Ohr" seit einigen Monaten einen Namen gemacht. Das Format möchte unter Beweis stellen, dass Naturinteressierte Heilpflanzen auch übers Hören ganz neu für sich erfahren können. Ziel ist es, mehr Menschen mit dem wilden Grün vor der Nase in Kontakt zu bringen.
Mehrwerte für den Kochtopf oder die Kosmetik, für Heilanwendungen oder für zu Hause stehen im Mittelpunkt des Podcastes, der wöchentlich seit Oktober vergangenen Jahres erscheint. Die Mischung aus Interviews, Essays und Wissenswertem aus der Welt der Wiesen und Wälder sorgt für abwechslungsreiche Hörerlebnisse.

Hinter "Kraut im Ohr" stecken Kräuterexpertin und Bloggerin Melanie Rieken und Kultur- und Kommunikationsfachfrau Monika Röttgen. Alle Informationen gibt es gebündelt unter www.wildweibweb.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.