Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Beetplan erstellen und Gemüse zum Vorziehen auswählen Welches Gemüse soll im Garten wachsen? Schreibe eine Gemüse-Wunschliste und schaue wo die Sorten in den Garten passen. Hierfür wird ein Beetplan erstellt. In diesem Plan bekommen die Gemüsepflanzen ihren idealen Standort im Garten abhängig von Licht, Nährstoffversorgung und der Verträglichkeit der Sorten untereinander. Für das Vorziehen und auch das spätere Einpflanzen hat man so schon eine gute Orientierung. Einige Gemüsesorten wachsen besonders langsam und benötigen einen Wachstumsvorsprung, bevor sie in den Garten können. Ob eine Sorte vorgezogen werden muss, steht meist auf der Saatgut-Verpackung. Typische Sorten zum Vorziehen sind:
Vorziehen - gute Bedingungen schaffen Jeder kann Gemüse vorziehen, wenn die Grundlage stimmt. Dazu zählen passende Aussaaterde, einwandfreies Saatgut und ein geeigneter Standort. Das Ziel ist es kräftige und dunkelgrüne Jungpflanzen großzuziehen. Aussaaterde: Diese Erde kennzeichnet sich durch möglichst wenige Nährstoffe aus. Dadurch werden die Pflanzen zum Wurzelwachstum angeregt. Es eignet sich Aussaat- und Kräutererde oder Erde aus Kokosfasern. Saatgut: Beim Saatgut ist zu beachten, dass es frisch und von hoher Qualität ist. Mit dem Alter sinkt die Keimfähigkeit. Aus samenfestem Saatgut kann am Ende der Saison wieder neues Saatgut entnommen werden. Standort: Zur Anzucht sollte immer die richtige Kombination aus Licht und Temperatur für deine Pflanzen vorhanden sein. Je wärmer es im Raum ist, desto heller sollte es auch sein. Die meisten Kulturen wachsen ideal bei 10-15 ° C und sehr hellem Licht. Hat man kein Fenster in kühler Umgebung, dann lohnt sich eine Anzuchtlampe als Unterstützung. Pflanzen geben uns deutliche Signale, ob die Bedingungen für sie in Ordnung sind, oder ob es ihnen an etwas mangelt. Wachsen die Pflanzen sehr schnell und lang, dann ist es ihnen zu dunkel und sie suchen nach Licht. Die Stiele sind dann unstabil und brechen schnell ab. Dann lohnt es sich nochmal neu zu starten und den Pflanzen mehr Licht geben. Wann die Pflanzen vorgezogen werden und wie tief die Samen in die Erde gesetzt werden, steht auf der Saatgut-Verpackung. Als Faustregel gilt: So tief einsetzen, wie das Samenkorn groß ist. Viel Erfolg bei den ersten eigenen Gemüsepflanzen! Auf www.meine-ernte.de findest du ausführliche Sortenbeschreibungen und Beispiel-Beetpläne als Inspiration für deinen Garten.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |