Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 29.01.2021
Umzug richtig planen:
Welche Schritte sollten vorab erledigt werden?
Jede Umzugssituation kann zu einer Reihe einzigartiger Probleme führen. Wie bei jedem Prozess kann Vorbereitung im Voraus einen wesentlichen Unterschied darin bewirken, wie sich alles abspielt, sobald es in Bewegung ist. Insofern kommt es auf die richtige Vorbereitung an. So lässt sich alles organisiert, zeitnah und mit der Gewissheit erledigen, dass genügend Zeit, Energie und Geduld zur Verfügung stehen, sodass sich der Umzugsstress in Grenzen hält.

© congerdesign, pixabay.com
Insbesondere die Planung eines Umzugs mit der ganzen Familie kann eine sehr schwierige Aufgabe sein. Es gilt vieles zu bedenken und vorzubereiten. Eine vorab durchgeplante Zeitleiste ist ein nützliches Werkzeug, um die Familie auf einen bevorstehenden Umzug - mit Kind und Kegel - vorzubereiten. Die folgenden Anhaltspunkte sollen dabei helfen, sich durch diesen Prozess geschmeidig zu bewegen.

Kinder von Anfang an einbeziehen
Erklären Sie Ihren Kindern, dass sie umziehen werden und helfen Sie ihnen, den Prozess zu verstehen. Der Umzug kann gerade für jüngere Kinder eine schwierigere Aufgabe sein, da mit dem bisher vertrauten Umfeld gebrochen wird. Daher ist es wichtig, ihnen Verständnis für die kommende Situation zu vermitteln und ihnen genug Zeit dafür zu geben - mindestens zwei Monate im Voraus sollten Kinder Bescheid wissen und aktiv in die Vorbereitungen eingebunden werden.

Wenden Sie sich anschließend an die aktuelle Schule Ihrer Kinder und informieren Sie diese über den bevorstehenden Umzug. Auf diese Weise können die Lehrer helfen, alle erforderlichen Arbeiten zu erledigen. Dies bringt Ihre Kinder auf den richtigen Weg, um einen reibungslosen Übergang zu ihrer neuen Schule zu gewährleisten. Bringen Sie Ihre Kinder (sofern machbar) gerne auch schon vorher in das neue Zuhause und machen Sie sie mit der Gegend vertraut. So können sich die Kinder selbst ein Bild von ihrem neuen Zuhause machen und Pläne in eigener Sache schmieden. Wer weiß? Vielleicht gelingt es dadurch sogar, diese für den kommenden Umzug zu begeistern.

Eine wichtige Formalität und ein gelungener Abschied
Beschaffen Sie sich unbedingt die Krankenakten Ihrer Familie bzw. stellen Sie sicher, dass diese an einen Arzt Ihrer Wahl am neuen Wohnort durchgegeben werden. Sobald Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind, müssen Sie neue Ärzte für sich und Ihre Familie beanspruchen. Diese neuen Ärzte benötigen normalerweise Kopien Ihrer Krankenakten, was bereits erledigt werden kann und sollte, bevor es zur Inanspruchnahme medizinischer Betreuung kommt. Dies verringert vermeidbare Komplikationen. Selbiges gilt natürlich auch, wenn Sie ein Haustier haben. Fordern Sie eine Kopie der Tierarztunterlagen an.

Planen Sie eine Abschiedsparty für Ihre Kinder, damit sie sich von ihren Freunden verabschieden können. Sich von Freunden zu entfernen, ist für Kinder nie leicht zu verdauen, da sie sich nicht unabhängig bewegen und ohne Weiteres wieder treffen können. Wenn Sie Ihren Kindern eine Abschiedsparty geben, können diese das Beste aus ihren letzten Tagen mit ihren engsten Freunden machen. Ermuntern Sie die Kinder und ihre Freunde auch, weiterhin den Kontakt zu halten - heutzutage ist das, dank Internet, WhatsApp und Co., leichter denn je. Auch diese Einsicht kann es für Kinder leichter machen, wenn sie wissen, dass ein "Lebewohl" nicht für immer sein muss.

Ans Eingemachte - Zeit zu packen!
Erstellen Sie einen Plan für das Packen. Ein flexibler Aktionsplan hilft Ihnen dabei, jeden Aspekt Ihres Umzugs zu organisieren. Sollten Sie dabei den Service der Profis nutzen, können diese Ihnen konzeptionell zur Hand gehen. Insbesondere was eine maximal effiziente, logistische Abwicklung anbelangt. Vor allem kann so sichergestellt werden, dass wirklich alles in einem Rutsch erledigt wird, was Touren spart und somit die Nerven und die Umwelt schont. Sollte Ihnen gerade Letzteres wichtig sein, legen wir Ihnen unsere Hinweise für eine umweltfreundliche Abwicklung eines Umzugs an dieser Stelle noch einmal ans Herz.

Nun gilt es auch für Ihre Kinder, den "letzten Schritt" zu gehen. Helfen Sie Ihren Kindern zu bestimmen, was sie in ihr neues Zuhause mitnehmen wollen und was nicht. Vieles, was Ihre Kinder besitzen, muss möglicherweise nicht den Weg ins neue Zuhause mit antreten, da gerade kleinere Kinder ihren Spielsachen schnell entwachsen. Ermuntern Sie sie also, alle ihre Habseligkeiten zu untersuchen und zu entscheiden, was zurückbleiben kann und was mitkommen soll. Diese aktive Einbindung macht dem Kind den Abschied leichter.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.