Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Die Verantwortlichen in der Politik müssen sich im Superwahljahr entscheiden, ob sie Teil eines Agrarkartells mit der Agrarindustrie für ein "Weiter so" sein wollen, damit das Höfesterben beschleunigen sowie die Gräben innerhalb der Landwirtschaft und zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft vertiefen. Oder ob sie sich mit uns gemeinsam energisch für eine bäuerliche, gesellschaftlich akzeptierte Zukunftslandwirtschaft einsetzen." Mit Blick auf die nationale Agrarpolitik fordert Janßen: "Wir fordern die Bundesregierung und die CDU-Agrarministerin Klöckner auf, die Chancen der anstehenden Reform der EU-Agrarpolitik zu nutzen und die Direktzahlungen für die Landwirtschaft an soziale und ökologische Kriterien zu knüpfen. Wir Bäuerinnen und Bauern wollen Klima- und Artenschutz, den Umbau der Tierhaltung und eine gentechnikfreie Landwirtschaft, dafür brauchen wir aber endlich politische Rahmenbedingungen die unsere Gemeinwohlleistungen auch entlohnen. Und wir brauchen gerechte Erzeugerpreise sowie Marktkriseninstrumente, die einen Preisverfall verhindern und eine bedarfsgerechte Erzeugung belohnen." Zum internationalen Agrarhandel ergänzt Janßen: "Wir fordern ein strenges Lieferkettengesetz sowohl für die Einfuhr als auch für die Ausfuhr von Lebensmitteln. Die strikte Einhaltung von Qualitätsstandards und der Menschenrechte sind für einen qualifizierten Marktzugang die notwendigen Voraussetzungen. Die Corona-Pandemie hat uns doch deutlich gezeigt, wie wichtig die ausreichende Versorgung mit gesunden Lebensmitteln aus den Regionen ist. Sie bringt uns eine wirtschaftliche Perspektive und eine hohe Wertschätzung der Gesellschaft". Hintergrund: Die Protestaktion der AbL ist eingebettet in die Protestaktion des breiten gesellschaftlichen Bündnisses "Wir haben es satt!" welches seit 2011 jeweils im Januar gemeinsam für eine ökologischere und bäuerliche Landwirtschaft eintritt. Der Protest findet unter der Berücksichtigung der Corona-Entwicklung statt, ist mit den Behörden abgestimmt und wird nur mit einer geringen Anzahl an Personen und Treckern sowie den geltenden Auflagen durchgeführt. Links: Infos zu "Fußabdruck" des "Wir haben es satt!" Zum Konzept des qualifizierten Marktzuganges der AbL
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |